Warum muss man sein Dach reinigen?
Durch den Schmutz auf dem Dach kann es zu Abflussproblemen kommen. Sollte dadurch Wasser ins Dach gelangen kann das eine teure Dachsanierung zur Folge haben. Zudem findet man Schäden frühzeitig, was ebenfalls einer Dachsanierung vorbeugt.
Wie oft sollte man eine Dachreinigung vornehmen?
Fachleute sind der Meinung, eine Dachreinigung ist alle 5 bis 7 Jahre sinnvoll, inklusive der Beschichtung und Imprägnierung. Eine Dachrinnenreinigung sollte jedoch, gerade in der Nähe von Bäumen, alle 2 Jahre gemacht werden.
Kann man sein Dach auch selber reinigen?
Praktisch ist das keine gute Idee, da es je nach Höhe des Gebäudes sehr gefährlich werden kann. Außerdem gibt es viel zu beachten, um die Dachziegel nicht zu beschädigen. Eine dann notwendige Dachsanierung wäre kostspieliger. Handelt es sich jedoch zum Beispiel nur um ein gläsernes Vordach, so kann man selbstständig dieses Glasdach reinigen.
Wie lange dauert eine Dachreinigung?
Eine Dachreinigung kann unterschiedlich lange dauern, das kommt auf die Größe, die Erreichbarkeit und die Art des Daches an. Durchschnittlich dauert es aber nicht länger als eine Stunde.