Was ist die Aufgabe eines Webdesigners?
Ein Webdesigner kümmert sich um die Konzeption, Umsetzung und Pflege von Websites. Dabei handelt es sich oft um kommerziell genutzte Websites wie Online-Shops, seltener aber um die Seiten von gemeinnützigen Vereinen und privaten Präsenzen. Modernes Webdesign stützt sich auf verschiedene Technologien und Programmiersprachen, um ein optimales Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Die erste Website, die es je gab: Ein Exkurs
Eine Tatsache, die du vielleicht interessant findest: Die erste Website, die jemals existierte, wurde vom Ursprungsort des Internets aus gestartet. Am weltberühmten Teilchenbeschleuniger CERN ging die Website am 6. August 1991 online. Sie kann auch heute noch aufgerufen werden. Wenn du einen Blick darauf werfen willst, kannst du das hier tun.
Brauche ich einen Webdesigner oder einen Webentwickler?
Für viele Laien sind Web-Designer und Web-Entwickler ein und dasselbe. Das ist jedoch nicht ganz richtig. Ein Webdesigner kümmert sich in erster Linie um das Webdesign, also um Dinge wie die Farbpalette, das Aussehen der einzelnen Elemente, die Farbübergänge und das allgemeine Erscheinungsbild für den Endnutzer. Sogenannte Markup-Sprachen wie HTML und Stylesheet- Sprachen wie CSS können hier ebenfalls besonders relevant sein. Ein Webentwickler hingegen ist im Grunde jemand, der mit Programmiersprachen wie JavaScript und PHP arbeitet, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Wenn man eine Webdesign-Agentur beauftragt, wird meist beides in einem Paket angeboten, da beides für ein gutes Nutzererlebnis wichtig ist.
Was bedeuten UI und UX eigentlich?
Die Abkürzungen UI und UX werden oft im Zusammenhang mit Webdesign verwendet. UI steht für "User Interface Design", also für die Optimierung dessen, was für den Endnutzer sichtbar ist. Dazu gehören Dinge wie Schriftart, Grafiken, aber auch die gewählte Farbpalette und das Seitenlayout. UX steht für "User (e)xperience design", also für alles, was für den Nutzer nicht direkt sichtbar ist, aber dennoch für das Nutzererlebnis relevant ist. Ein gutes Beispiel wäre die Optimierung der Ladezeiten, denn lange Wartezeiten sind wahrscheinlich für die meisten Nutzer ein frustrierendes Erlebnis.
Wo finde ich Webdesigner für einen Online Shop?
Du kannst Webdesigner für deinen Onlineshop direkt hier auf Listando finden, egal ob du einen freiberuflichen Webdesigner oder eine Webdesign-Agentur brauchst. Oft gehört die Erstellung eines Online-Shops zum Leistungsportfolio einer solchen Webdesign-Agentur oder eines Freelancers. Viele Webdesigner nutzen Tools wie Shopify, das besonders preiswert ist, während ein professioneller Webdesigner gegen Aufpreis auch ohne solche Tools auskommt. Auch hier sind die Anforderungen und Wünsche entscheidend für den endgültigen Preis.
Gibt es Webdesign für Trainer?
Trainer haben oft besondere Anforderungen an das Webdesign ihres Internetauftritts. Ihre Website soll dem Leser die Persönlichkeit des jeweiligen Coaches prägnant und knackig vermitteln und gleichzeitig informativ sein. Viele Webdesigner zählen sowohl Life Coaches als auch Fitnesstrainer zu ihren Hauptkunden und wissen genau, welche Bedürfnisse sie bei der Erstellung einer solchen Website abdecken müssen.
Gibt es Webdesign für Ärzte?
Für Ärztinnen und Ärzte ist Seriosität besonders wichtig, wenn es um die Gestaltung ihres Internetauftritts geht. Auch hier gibt es professionelle Webdesigner, die zunehmend Websites für Ärzt erstellen und pflegen.
Gibt es Webdesign für Handwerker?
Viele Handwerksbetriebe aller Art haben schon vor einigen Jahren entdeckt, dass eine benutzerfreundliche und ansprechende Website ihre Auftragslage drastisch verbessern kann. Es gibt Webdesign-Agenturen, die sich auf diese Berufsgruppe spezialisiert haben und relativ günstige Paketpreise anbieten, die dann den entsprechenden Betrieb mit einer professionell ausgestatteten Seite ergänzen.
Arbeiten Webdesigner auch mit WordPress?
Verschiedene Webdesign-Agenturen arbeiten ausschließlich mit WordPress. WordPress ist ein sogenanntes CMS (Content Management System), das die Erstellung einer Website deutlich beschleunigt. Das hat den Vorteil, dass mit WordPress erstellte Websites oft billiger sind als von Grund auf neu erstellte Websites. Der Nachteil von WordPress-Websites ist, dass die Kreativität und die Möglichkeiten begrenzt sind und sie in den Suchmaschinen-Rankings oft schlechter abschneiden.
Warum responsives Webdesign wichtig ist
Das Stichwort "Responsive Webdesign" bedeutet, dass die Website auf verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Bildschirmverhältnissen gut dargestellt wird. Der Ansatz des responsiven Webdesigns ist in den letzten Jahren mit dem Vormarsch der Smartphones immer wichtiger geworden, da es inzwischen viele verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Spezifikationen gibt.