Top Experte
John DoeJ

Jessica Klein

ein Angebot von Jessica K.
Weißenburg in Bayern
1 Mitarbeiter
1 Jahr im Geschäft
Englisch, Deutsch

Beschreibung

Weil du mehr willst als Standardtipps. Du suchst keine oberflächliche Beratung von der Stange, sondern jemanden, der wirklich zuhört, dich ernst nimmt und Lösungen findet, die zu dir und deinem Alltag passen. Ich arbeite ganzheitlich, individuell und evidenzbasiert. Ob Ernährung, Stillen, Beikost oder Schlaf – ich verbinde fundiertes Fachwissen mit viel Empathie und Erfahrung. Dabei geht es nie um "richtig oder fals...mehr lesen

Kenntnisse und Abschlüsse

Kurze Übersicht von relevanten Qualifikationen
BFB Zertifikat
Vegane Ernährungsberaterin
Vegane Ernährung für Mutter und Kind
Fettsäureberaterin
Vegane Ernährung
Stillen
Beikost
Babyschlaf
Ernährung

Akzeptierte Zahlungsarten

So kannst du bei Jessica bezahlen
Bar
Überweisung/Rechnung

Preisübersicht

Kurzberatung (20 Minuten): 30€ Individuelle Einzelberatung (Stillen, Schlafen, Beikost, Ernährung): 65€/h Die erste begonnene Stunde wird voll berechnet. Nach der ersten Stunde pro angefangene 15 Minuten 15€. Ernährungsberatung inkl. eines Anamnesegesprächs, Ernährungstagebuch, Auswertung der Essgewohnheiten, Nährstoffanalyse, einer Nachbesprechung und Erstellen eines Ernährungsplans für drei Wochen: 350€ Stillen, Schlafen, Beikost: Beratungspaket für drei Wochen inkl. zwei Beratungen je 60-90 Minuten: 300€ (zzgl. ggf. Anfahrtskosten) Vortrag (120 Minuten): 40€ pro Person/45€ pro Paar Vortrag für Fachpersonen: Preis auf Anfrage Anfahrtsgebühr bei Hausbesuchen: 0,90€/km Notfallberatung (innerhalb von 24h nach Kontaktaufnahme): +25€ Ausfallgebühr bei kurzfristiger Terminabsage (<24h vor Termin): 50% des Beratungspreises Die Vorbereitung eines Termins erfordert bei mir Planungs- und Zeitaufwand sowie die Sicherung einer Kinderbetreuung. Solltest du einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, melde dich bitte schnellstmöglich bei mir, so dass wir einen neuen Termin finden können.

FAQs

Wie würdest du deine Arbeitserfahrung in diesem Bereich beschreiben?Seit 2024 begleite ich Menschen als zertifizierte vegane Ernährungsberaterin sowie als bindungsorientierte Familienbegleiterin (BFB) in den Bereichen Stillen, Schlaf und Beikost. Ich unterstütze (werdende) Eltern dabei, einen gesunden und liebevollen Alltag zu gestalten – evidenzbasiert, alltagstauglich und empathisch. Neben meiner Beratertätigkeit bilde ich mich kontinuierlich weiter, z. B. im Bereich der Fettsäureanalyse, um Ernährungsempfehlungen noch individueller und zielgerichteter gestalten zu können. Durch die Kombination aus fundiertem Fachwissen und einem ganzheitlichen Blick konnte ich bereits mehrfach Hinweise auf gesundheitliche Zusammenhänge erkennen, die zuvor übersehen wurden. Mein Anspruch ist es, aufmerksam hinzuschauen, strukturiert zu analysieren und meine Klient*innen dort abzuholen, wo sie stehen. Dabei verbinde ich wissenschaftlich fundierte Empfehlungen mit echter Nähe und praktischer Umsetzbarkeit im Familienalltag.
Welche einzigartigen Fähigkeiten hast du?Wertschätzend & urteilsfrei Ich begegne allen Anliegen mit Offenheit und Respekt. Es ist nicht meine Aufgabe, dein Verhalten zu bewerten oder dich in eine bestimmte Richtung zu drängen. Ob du stillen möchtest oder nicht, vegan lebst oder nicht – ich unterstütze dich dabei, informierte Entscheidungen zu treffen, die zu dir und deiner Familie passen. Evidenzbasiert & wissenschaftlich fundiert Ich orientiere mich in meiner Arbeit an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Alternative Methoden wie Homöopathie, Kinesiologie oder Bioresonanz gehören nicht zu meinem Repertoire – nicht aus Ablehnung, sondern aus dem Anspruch heraus, seriös und überprüfbar zu arbeiten. Ganzheitlich mit Systemverständnis Ganzheitlich bedeutet für mich nicht "esoterisch", sondern vernetzt zu denken: Schlaf, Stillen, Ernährung – all das hängt zusammen. Ich nutze meine interdisziplinäre Qualifikation, um Ursachen statt nur Symptome zu erkennen – zum Beispiel wenn hinter einem Schlafproblem eine Nährstoffunterversorgung steckt oder umgekehrt. Bedürfnisorientiert & realitätsnah Ich nehme die Bedürfnisse aller Beteiligten ernst – auch die der Eltern. Bedürfnisorientierung heißt für mich nicht, sich selbst aufzugeben. Deshalb begleite ich dich lösungsorientiert und ohne Idealisierung: Abstillen darf genauso Thema sein wie das Stillen. Familienalltag ist vielfältig – und ich bin dafür da, ihn mit dir gemeinsam leichter zu machen. Unabhängig & transparent Ich arbeite komplett unabhängig von Herstellern, Vertriebsstrukturen oder Produktempfehlungen. Ich verdiene nicht an Nahrungsergänzungsmitteln oder Labortests – ich entscheide mich nur für Tools oder Empfehlungen, wenn ich sie für fachlich sinnvoll halte. Deine Gesundheit steht bei mir immer über wirtschaftlichen Interessen. Empathisch & nahbar Ich kenne viele Sorgen und Unsicherheiten nicht nur aus der Theorie, sondern aus eigener Erfahrung als Mutter. Du darfst in der Beratung genau so sein, wie du bist – mit all deinen Fragen, Zweifeln, Bedürfnissen. Mir ist wichtig, dass du dich sicher fühlst. Wir finden gemeinsam einen Weg, der sich für dich stimmig anfühlt – nicht nur auf dem Papier.
Mit welcher Art Kunden hattest du bisher zu tun?1. (Werdende) Eltern & junge Familien Mütter in Schwangerschaft oder Stillzeit, die sich vegan oder ausgewogen ernähren möchten Eltern, die Fragen zu Beikost, Baby-Schlaf oder sanftem Abstillen haben Familien, die zwischen BLW und klassischer Breikost abwägen Unsichere Erst-Eltern, die sich eine evidenzbasierte Begleitung wünschen 2. Menschen mit dem Wunsch nach nachhaltiger Gewichtsreduktion Kund*innen mit langjähriger Diät-Vergangenheit, Frust und stagnierender Abnahme Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion, bei denen ich einen ganzheitlichen Blick einbringe Personen, die sich langfristige Veränderung wünschen statt kurzfristiger Ernährungspläne 3. Klient*innen mit Interesse an präventiver Gesundheitsförderung Personen mit familiärer Vorbelastung (z. B. Herz-Kreislauf, Diabetes) und dem Wunsch, über Ernährung vorzubeugen Vegan oder vegetarisch lebende Menschen, die sichergehen wollen, dass sie alle Nährstoffe abdecken Klient*innen, die ihren Omega-3-Status verbessern oder optimieren wollen – inkl. Testung und Auswertung des Fettsäureprofils 4. Multiplikator*innen & Fachpublikum Fachkräfte, die an meinen Vorträgen oder Workshops teilgenommen haben Elternberater*innen, die Grundwissen zur veganen Kinderernährung erwerben wollten Interessierte aus angrenzenden Berufsfeldern (Hebammen, Coaches, Erzieher*innen)
Welche relevanten Zertifikate von abgeschlossenen Ausbildungen/Kursen hast du?Grundausbildungen: BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin® (BFB-Institut) Zertifizierte vegane Ernährungsberaterin (ecodemy) Fettsäureberaterin (Norsan) Fort- und Weiterbildungen (Auswahl): 🧠 Ernährungsmedizin & Krankheitsbilder Ernährungsmedizinische Komplexbehandlung Ernährung bei Fettleber Ernährung bei Herzinfarkt Ernährung bei Rheuma (Rheumatologie) Refeeding-Syndrom bei Risikopatient*innen Ernährung bei Mukoviszidose Ernährung bei cholestatischen Lebererkrankungen (Säuglinge & Kinder) Diätetische Maßnahmen bei Reizdarmsyndrom 🍽️ Ernährungsalltag & Beratungspraxis Vom Algenöl zum vollständigen Fischersatz Gesund vespern in der Kita Ernährung beim Zahnarzt – interdisziplinäre Ansätze Essalltag in Familien gestalten Zuckerkonsum reduzieren Energiedichte-Prinzip in der Beratung Hochverarbeitete Lebensmittel erkennen & einordnen Brot in der Ernährung – Praxis und Theorie 🌱 Pflanzenbasierte Ernährung & kritische Nährstoffe Potenziell kritische Nährstoffe in veganer & vegetarischer Ernährung Mikronährstoffe für Frauen Fructose – Bedeutung in der Ernährung BZfE-Ernährungspyramide anwenden & erklären Ich arbeite ausschließlich im präventiven Bereich der Ernährungsberatung und bin keine Ernährungstherapeutin. Die genannten Fortbildungen dienen meiner fachlichen Weiterbildung, um ganzheitliche Zusammenhänge besser zu erkennen und meine Klientinnen bei Bedarf gezielt auf mögliche Risiken oder notwendige ärztliche Abklärungen hinzuweisen. Eine individuelle Ernährungstherapie bei bestehenden Erkrankungen erfolgt ausschließlich durch dafür qualifiziertes Fachpersonal wie Ärzt*innen, Diätassistent*innen oder Oecotropholog*innen.

Arbeitszeiten

Montag9:00 - 12:00
Dienstag9:00 - 12:00
Mittwoch9:00 - 12:00
Donnerstag9:00 - 12:00
Freitag9:00 - 12:00
SamstagGeschlossen
SonntagGeschlossen
Jessica Klein
Antwortet innerhalb von 24 Stunden
100% Kostenlos und unverbindlich