
Geschrieben von Santos Marcell Gennat
Mitwirkender AutorDie Kosten für einen Partyservice richten sich meist nach der Gästeanzahl und dem gewünschten Menü. Für einfache Snacks kannst du mit rund €25 pro Person rechnen, während ein vielseitiges Buffet bei etwa €40 pro Person liegt. Für exklusive Rundum-sorglos-Pakete inklusive Servicepersonal und Ausstattung werden bis zu €90 pro Person fällig. Viele Anbieter bieten Sparpakete für größere Feiern an – frag gezielt nach Komplettangeboten!
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Gründe, eine Party oder ein Fest zu feiern, gibt es immer. Blöd nur, dass jede Feier gleichzeitig auch viel Aufwand bedeutet. Organisation und Planung nehmen häufig viel mehr Zeit in Anspruch als gedacht. Gut, wenn dann wenigstens für das leibliche Wohl deiner Gäste gesorgt ist, ohne dass du stundenlang in der Küche stehen musst. Mit der guten alten Mitbringparty wird’s allerdings mit zunehmendem Alter schwierig. Und bei Firmen-Events wäre das ohnehin ein No-Go. Was also tun? Eine preisgünstige und unkomplizierte Alternative zum teuren Restaurant-Catering ist der Partyservice. Deshalb erfährst du in diesem Artikel alles, was du wissen musst, über die Kosten und Leistungen eines Partyservice. So kannst du dich entspannt auf deine Party freuen, während der Partyservice für dich die kulinarische Verpflegung übernimmt. Bereit?
Was kostet ein Essen beim Partyservice?
Das Essen bei einem Partyservice ist deutlich günstiger als das Catering à la carte. Das Catering beim Partyservice besteht meistens aus einem Buffet und startet preislich bereits ab sehr günstigen 10 € pro Person. Je nach Anspruch und Art des Partyservice können die Preise jedoch auch schnell steigen. Hinzu kommt außerdem noch das Getränke-Catering, wenn gewünscht.
Catering frühzeitig planen lohnt sich
Die Nachfrage bestimmt, wie immer, den Preis. Je rechtzeitiger du dich um das Catering für deine Veranstaltung kümmerst, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Caterer auf deine individuellen Wünsche eingeht und dir einen guten Preis macht. Je nach Größe der Veranstaltung kann es sich lohnen, bereits über ein Jahr im Voraus zu bestellen.
Meistens haben Caterer verschiedene Standard-Buffets im Angebot, die von einem einfachen Fingerfood-Buffet bis zum Mehrgänge-Menü reichen. Dieses kann, je nach Personenzahl und Wünschen, individuell angepasst werden. Mitunter lohnt es sich, die Preise unterschiedlicher Caterer zu vergleichen. So ist es zum Beispiel auch denkbar, das Vorspeisen-Buffet, die Hauptspeisen und die Getränke bei unterschiedlichen Caterern zu bestellen und damit Kosten zu sparen. Hier lohnt sich definitiv ein Preisvergleich. Caterer und Partyservices in deiner Nähe findest du zum Beispiel bei Listando.
Full-Service-Catering ist teurer als Liefern und Abholen
Du benötigst zusätzlich zum Essen noch Mietgeschirr, Tische, einen Kühlschrank, Dekoration und Personal? Dann wirst du für das Catering vermutlich deutlich mehr zahlen. Viele Partyservices bieten Komplettpakete für Events an, in denen alles enthalten ist. Die Preise variieren in etwa zwischen 60 und 80 Euro pro Person. Je mehr Equipment du benötigst und je luxuriöser die Ausstattung sein soll, desto mehr Geld musst du natürlich in die Hand nehmen.
Am preisgünstigsten ist die klassische Liefern-und-abholen-Variante. Hier liefert der Partyservice dir die gewünschten Speisen und Getränke in Wärmebehältern zum Veranstaltungsort. Teilweise baut der Partyservice dir das Buffet noch auf und holt später die Reste wieder ab. Bedenke in diesem Fall jedoch, dass kein Nachfüllen möglich ist! Mit Pech ist dann also das leckere Kartoffelgratin schon leer, bevor der letzte Gast sich etwas nehmen konnte. Diese Variante ist also eher was für kleinere Veranstaltungen mit einer übersichtlichen Gästezahl.
Foodtruck-Catering als Alternative zum Partyservice
Total im Trend, gerade für größere Veranstaltungen, ist derzeit auch das Foodtruck-Catering. Von der Currywurstbude bis zur Cocktailbar ist eigentlich alles denkbar - und das zu relativ preisgünstigen Konditionen, inklusive Service. Je nach Art des Foodtruck-Caterings kannst du dich auf Preise ab 500 Euro einstellen. Viele gute Foodtruck-Caterer haben allerdings Mindestbudgets in Höhe von 1.000 €.
Bonustipp: Wenn du wirklich Geld sparen willst, prüfe lieber, ob du einen Teil des Buffets auch selbst übernehmen kannst, zum Beispiel die Vorspeise, die Getränke, den Kaffee, den Kuchen oder das Dessert. Manche Supermärkte bieten auch einen kostenlosen Lieferservice an, wo du Speisen und Getränke zu Supermarktpreisen zum Veranstaltungsort liefern lassen kannst.
Was kostet ein Buffet für 50 Personen?
Ab einer Veranstaltungsgröße von 20 Personen solltest du auf jeden Fall einen Caterer hinzuziehen. Dieser liefert, je nach vorhandener Ausstattung, auch Leihgeschirr für deine Gäste. Je größer deine Veranstaltung ist, desto günstiger wird in der Regel der Preis für das Catering pro Kopf. Ist ja auch logisch: Schließlich bleibt der Aufwand für Anfahrt, Auf- und Abbau in etwa derselbe. Aber wie viel Kohle musst du nun eigentlich für ein Buffet vom Partyservice für 50 Personen hinblättern? Nun, es kommt, wie immer, drauf an. Je umfangreicher und exotischer es sein soll, desto teurer wird’s.
Hier ein Überblick über die gängigen Kosten:
Buffet-Art | Preis für 50 Personen (zzgl. MwSt.) |
---|---|
Mittagsmenü (z.B. zur Konfirmation, Kommunion oder Beerdigung) | ca. 1.045 € |
Snack-/Fingerfood-Buffet | ca. 720 € – 940 € |
Rustikales Buffet | ca. 1.380 € |
Balkan-Buffet | ca. 1.300 € |
Klassisches Menü, inklusive Vorspeisen und Dessert | ca. 1.450 € |
Nur Hauptgerichte | ca. 900 € |
Klassisches Menü ohne Vorspeisen, aber mit Dessert, Käse, Brot und Butter | ca. 1.120 € |
Italienisches Menü, inklusive Vorspeisen und Dessert | ca. 1.500 € |
Grillbuffet, inklusive Vorspeisen und Dessert | ab ca. 1.750 € |
Üppiges Europa-Buffet, inklusive Vorspeisen und Dessert | ca. 2.000 € |
Festliches Hochzeitsbuffet | ca. 2.060 € |
Sektempfang | ca. 820 € |
Kaffee- und Kuchen-Buffet | ca. 495 € |
Einfaches Getränke-Catering (Bier, Wein, Softdrinks) | ab ca. 1.000 € |
Was kostet ein kalt-warmes Buffet pro Person?
Für ein kalt-warmes Buffet zahlst du im Durchschnitt zwischen 20 Euro und 60 Euro pro Person – je nachdem, wie umfangreich du das Menü gestalten möchtest. In der Regel hast du die Wahl zwischen einem kalten oder warmen Buffet oder einer Kombination mit Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts.
Auch einfache Varianten wie Fingerfood, Kuchenbuffet oder Suppe mit Brot sind möglich. Solche Buffets bekommst du für etwa 300 Euro bis 500 Euro bei 50 Personen. Besonders praktisch sind diese Optionen, wenn du lediglich einen kleinen Imbiss oder Zwischenmahlzeiten planst.
Preisbeispiele für kalt-warmes Buffet und Alternativen:
-
Kalte Platten (für ca. 10 Personen):
Wurst- und Käseplatte ab 90 Euro, Fischplatte ab 60 Euro -
Fingerfood & Schnittchen:
Zwischen 1,20 € und 5 € pro Stück, je nach Aufwand und Präsentation -
Schnittchenplatten vom Bäcker:
Etwa 60 Euro bis 70 Euro pro Platte, halbe belegte Brötchen ab 2,50 € pro Stück -
Kuchen oder Torte:
Ab ca. 20 Euro pro Stück -
Suppen oder Chili-con-Carne inkl. Brot:
Ab ca. 4 € pro Person -
Klassisches kalt-warmes Buffet inkl. Dessert:
Zwischen 15 € und 20 € pro Person beim Partyservice
Tipp: Je größer deine Veranstaltung, desto eher lohnt sich auch ein Foodtruck-Catering oder ein individuell zusammengestelltes Buffet mit regionalen, saisonalen Zutaten.
Kann ich das Buffet für meine Party auch selbst zusammenstellen?
Manchmal lohnt es sich finanziell, Teile des Buffets oder sogar die gesamte Verpflegung für deine Veranstaltung selbst zusammenzustellen. Das kann günstiger sein, muss es aber nicht. Viele unterschätzen deutlich die Kosten für Lebensmittel, Getränke und Ausstattung, um deine Gäste ausreichend zu versorgen. Daher empfehlen wir ab einer Personenzahl über 20 definitiv ein Cateringunternehmen oder einen Partyservice.
Sind es weniger als 20 Gäste, lohnt es sich hingegen auf jeden Fall, dein Buffet selbst zusammenzustellen. Hier kannst du wirklich kreativ werden und deine Gäste auch gern mit einbeziehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Pizzabuffet oder einem Hot-Dog-Buffet? Und auch ein Fingerfood-Buffet funktioniert meist prima, ohne dass du großartig Equipment zum Warmhalten benötigst. Oder wie wäre es mit einem großen Topf Chili-con-carne, einer Suppe oder den klassischen Würstchen mit Kartoffelsalat?
Bis etwa 300 € lohnt es sich, dein Buffet für bis zu 20 Personen selbst zusammen zu stellen. Darüber hinaus lohnt sich der Partyservice mehr.
Für unter 100 € kannst du übrigens auch eine Runde Pizza für bis zu 20 Personen bestellen. Dann musst du dich nur noch um Getränke und Knabberkram kümmern.
Viele Partyservices, Metzgereien und Bäckereien bieten auch einzelne kalte Platten oder Kuchenplatten für 10 Personen an, die du vor der Veranstaltung einfach selbst abholst. Diese liegen meist zwischen 60 und 90 € - definitiv ein machbarer Preis.
Fazit
Ein Partyservice ist eine preisgünstige Alternative zum klassischen à-la-carte-Catering. Und auch Bäckereien und Metzgereien haben häufig relativ günstige Catering-Angebote. Für ein klassisches Buffet, inklusive Vorspeise, Hauptspeise und Dessert kannst du etwa 20 bis 60 € pro Person einplanen. Daneben ist es auch möglich, einzelne kalte Platten, Torten, Kuchen oder Suppen zu bestellen. Hinzu kommen die Kosten für Getränke. Diese kannst du entweder selbst bereitstellen oder ebenfalls liefern lassen. Die Kosten für das Getränke-Catering liegen für ca. 50 Personen bei etwa 1.000 Euro für eine einfache Getränkeauswahl aus Wein, Bier und Softdrinks. Für größere Events kann auch ein Food-Truck-Catering eine gute und preisgünstige Alternative sein. Hier starten die Preise bei ca. 500 Euro pro Event. Wem die Komplett-Verpflegung über einen Partyservice zu kostspielig ist, kann das Buffet auch ganz oder teilweise selbst zusammenstellen. Ab einer Personenzahl von mehr als 20 Gästen empfehlen wir allerdings doch lieber das Catering.