Beton kostet, abhängig von der Betonart und Festigkeitsklasse zwischen 65 bis 140 €/m³. Zusatzstoffe und besondere Eigenschaften lassen die Kosten für Beton weiter ansteigen.

Beton – seine einzigartige Fähigkeit und Formbarkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Baustoff. Ob als solides Fundament für Industriebauten, Wohnhäuser oder Garagen, bei Gehwegplatten oder Straßen – überall wird Beton verarbeitet. Selbst der ein oder andere Heimwerker musste schon mal darauf zurückgreifen. Kein Wunder, dass immer wieder die Frage aufkommt: Was kostet Beton?

Welche Faktoren bestimmen den Preis von Beton?

Ein wesentlicher Kostenfaktor beim Kauf von Beton ist die jeweilige Betonart. Neben den klassischen Betonarten Transportbeton, Frischbeton und Fertigbeton gibt es noch zahlreiche andere Varianten, die für jedes Bauvorhaben die optimalen Eigenschaften mit sich bringen. Daher muss vor jedem Bauprojekt genau überlegt werden, ob der Baustoff bestimmte Fließeigenschaften haben oder frostsicher oder schnelltrocknend sein soll. Hier gilt: Je schneller Beton ausschalbereit ist, desto teurer ist er.

Des Weiteren beeinflusst die jeweilige Festigkeitsklasse, geregelt in der DIN 1045 , den Einkaufspreis von Beton. Je stabiler und druckfester der Werkstoff ist, desto teurer wird er.

Zu guter Letzt spielt das Größtkorn der Beton-Mischung eine Rolle. Je kleiner das Größtkorn, umso teurer ist der Beton. Das ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass bei kleineren Größtkörnern mehr Anteile pro m³ benötigt werden.

Welche Branchen arbeiten mit Beton?

Da Beton vielseitig eingesetzt werden kann, arbeiten auch zahlreiche unterschiedliche Branchen mit diesem Werkstoff. Dazu gehören beispielsweise Beton- und Stahlbetonbauer, welche Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen, aber auch Schalungen und Bewehrungen montieren. Zudem übernehmen sie die Sanierung von feuchten oder beschädigten Betonwänden, -decken, -pfeilern oder -trägern.

Ebenfalls mit Beton zu tun haben Verfahrensmechaniker für Transportbeton. Diese disponieren für Transportbetonwerke die Ausgangsstoffe Zement, Sand, Kies, Splitt, sowie sämtliche Zusatzstoffe, Zusatzmittel und Wasser. So veranlassen sie in ihrer Arbeit die Überwachung und Mischung der Komponenten die Befüllung des Mischers, die Zugabe von Wasser und Zusatzmitteln sowie den Mischvorgang. Danach sind sie für die termingerechte Disponierung der Ware verantwortlich

Dafür kümmern sich Betonfertigteilbauer um die Herstellung vorgefertigter Betonelementen, beispielsweise von Pflastersteinen, Rohren oder Mauersteinen. Aber auch Straßenbauarbeiter arbeiten mit Beton – jedoch eher für den öffentlich Raum und weniger für kleine private Projekte. Suchst du jedoch jemanden für die Gestaltung deines Gartenwegs mit Beton oder für die Anlage einer Außentreppe aus Beton, dann solltest du nach Pflasterbetrieben und Treppenbauern Ausschau halten.

Was kostet der Kubikmeter Beton zum Selbst anmischen?

Zwischen den einzelnen Betonarten bestehen demnach große Preisunterschiede. Welches Produkt schlussendlich gekauft wird, hängt vom geplanten Bauvorhaben ab. Am kostengünstigsten für ein privates Bauvorhaben erscheint immer der Fertigbeton zum selbst anmischen. Die Säcke gibt es bereits für weniger als 10 Euro im Baumarkt. Zu beachten sind allerdings die entstehenden Zusatzkosten, beispielsweise die Leihgebühren für die jeweiligen Maschinen.

Wie hoch sind die Leihgebühren für einen Betonmischer?

Für eine gleichmäßige Durchmischung der einzelnen Betonkomponenten ist das Mieten eines Betonmischers durchaus sinnvoll. Diese Kosten müssen indirekt auf den Preis für Beton dazu addiert werden.

Die Leihgebühr für einen Betonmischer bis 140 Liter Füllvolumen aus dem Baumarkt liegt bei etwa 20 €/Tag oder 50 €/Woche. Übersteigt das Füllvolumen die 140 Liter, kann der Mischer auch über 150 €/Woche kosten.

Daher lohnt sich bei längeren Bauvorhaben mitunter sogar der Kauf eines kleinen Betonmischers für ca. 120 bis 150 Euro.

Was kostet selbst angemischter Beton?

Der Preis für selbst angemischten Beton ergibt sich aus der benötigten Menge an Wasser, Zement, Betonkies und eventuellen Zusätzen. Um einen Kubikmeter Beton anzurühren, benötigst du zwischen 12 bis 14 Säcke Zement für rund 3 €/Stück. Die Preise für Betonkies sind regional sehr unterschiedlich. Jedoch sollte dieser nicht mehr als 10 Euro kosten. Dazu kommen noch die Wassergebühren deines örtlichen Wasserversorgers. Im Schnitt musst du 10 Liter Wasser für 25 Kilogramm Zement einplanen.

Beispielrechnung für selbst angemischten Beton

Möchtest du einen Kubikmeter Beton selbst anrühren, benötigst du:

  • 490 Kilogramm Zement
  • 1,96 Tonnen Betonkies
  • 245 Liter Wasser
Simple Button Widget
Posten Preis
20 Säcke Zement à 25 Kilogramm für 3,99 €/Stck. 79,80 €
Wasserkosten, 5 €/ 1000 Liter 1,23 €
Betonkies aus dem Baumarkt 149,99/Tonne, 2 Tonnen benötigt 299,98 €
Gesamtkosten 381,01 €

Was kostet Fertigbeton aus dem Baumarkt?

Leichter und schneller ist der Kauf von Fertigbeton im Säcken. Hier muss nur noch Wasser untergerührt werden.

Ein Kubikmeter Fertigbeton kostet zwischen 60 bis 80 €.Je nach Druckfestigkeit der Fertigmischung können die Anschaffungskosten jedoch deutlichen Schwankungen unterliegen. So ergeben sich folgende Preise für Fertigbeton je nach Druckfestigkeit:

Fertigbeton nach Druckfestigkeitsklasse Durchschnittlicher Preis/m³
Beton C8/10 65 bis 70 €/m³
Beton C12/15 70 bis 75 €/m³
Beton C20/ 25 75 bis 80 €/m³
Beton C25/30 80 bis 90 €/m³
Beton C35/45 90 bis 100 €/m³
Beton C40/50 Ab 100 €/m³

Aber auch die verarbeiteten Zusatzstoffe spielen eine große Rolle:

  • Frostschutz: 5 €/m³
  • Verbesserte Fließeigenschaften: 5 €/m³.
  • Abbinde-Verzögerer: 5 €/m³.
  • Abbinde-Beschleuniger: 30 €/m³.

Was kostet Transportbeton?

Gerade für größere Bauvorhaben ist Transportbeton die ideale Lösung. Denn das Betonieren großer Fundamente ist nur schwer durch Selbst anmischen realisierbar. Gerade da Zeit hier eine entscheidende Rolle spielt. Denn dauert das Anmischen zu lange, könnte der bereits verbaute Beton über seine Verarbeitungszeit hinaus sein – womit eine mängelfreie Betonqualität nicht mehr möglich ist. Der Grundpreis für gießfertigen Transportbeton beginnt bei 70 €/m³. Mit jeder höheren Festigkeitsklasse steigt dieser um weitere 10 Prozent an. Aber auch die darin enthaltenen Zuschläge spielen bei der Preisgestaltung eine wichtige Rolle. Ins Gewicht fallen hier vor allem Abbindebeschleuniger oder Verzögerer. Diese belaufen sich auf 5 bis 30 €/m³. Dadurch eröffnet sich bei Transportbeton insgesamt ein Preisspielraum zwischen 70 bis 140 €/m³. Weitere Kostenpunkte können der Transportweg, die Entladezeit und die Menge des bestellten Betons sein.

Kostenbeispiel für 5 m³ Transportbeton C25/30

Zum besseren Verständnis hier eine Übersicht über die Kosten von 5 m³ Transportbeton C25/30 mit zusätzlichem Abbindebeschleuniger.

Posten Preis
5 m³ Transportbeton C25/30 für 75 €/m³ 375 €
Abbindebeschleuniger 30 €/m³ 150 €
Mindermengenzuschlag 20 €
15 Minuten Entladezeit 15 €
Gesamtkosten 560 €

Hier handelt es sich aber nur um ein Kostenbeispiel. Die wirklichen Kosten können je nach Anbieter und Region durchaus unterschiedlich ausfallen. Kaum Schwankungen gibt es beim Mindermengenzuschlag. Dieser liegt in der Regel bei 20 €/m³. Deutlich teurer wird hingegen die Entsorgung von Restbeton. Hier sind 50 € und mehr keine Seltenheit. Daher sollte im Vorfeld einer jeden Baumaßnahme immer die benötigte Menge Beton genau ausgerechnet werden.

Verrechnen die Anbieter bei Transportbeton eine Kilometerpauschale?

Die meisten Anbieter berechnen zu den Kosten für den bestellten Beton auch noch eine Entfernungspauschale. Jedoch sind die Unterschiede hier so groß, dass keine klaren Aussagen darüber getroffen werden können. Im Zweifelsfall kannst du aber davon ausgehen, dass ein Anbieter aus der näheren Umgebung die kostengünstigere Alternative darstellt.

Kommen zu den genannten Kosten von Transportbeton weitere Zusatzkosten hinzu?

Viele Anbieter kalkulieren bei der Angebotserstellung für Transportbeton noch weitere zeitgebundenen Zuschläge mit ein. Diese können sein:

  • Ein Winterzuschlag
  • Ein Wochenend-Zuschlag
  • Ein Überstundenzuschlag
  • Der besagte Zuschlag für eine Überziehung der Entladezeit.

Gerade die Mehrkosten bei einer zu langen Entladezeit werden von vielen dabei völlig außer Acht gelassen. Dabei können gerade diese dich teuer zu stehen kommen. Lässt du den Fahrer des Betonmischers zu lange warten, kann das pro Minute 1 € zusätzlich sein. Dabei ist das noch die Untergrenze der Abschläge. In manchen Regionen Deutschlands sind sie deutlich höher.

Was kostet das Gießen eines Betonfundaments für den Keller?

Die Frage, was Beton kostet, spielt nicht nur bei kleineren privaten Bauvorhaben eine wichtige Rolle. Gerade wer ein eigenes Haus plant, muss genau kalkulieren, um Kosten zu sparen. Daher ist es unerlässlich, sich im Vorfeld über sämtliche anfallende Auslagen zu informieren. So auch bezüglich der Frage: Was kostet Beton und das Gießen eines Fundaments für den Keller?

Was bestimmt die Kosten für das Gießen eines Kellers?

In der Praxis hängt das immer von der Art des Fundaments (durchgehende Fundamentplatte oder Streifenfundament), der Ausführung und der vorgeschriebenen Bewehrung ab. Allgemein sind das jedoch:

  • Die Art des Fundaments (Streifenfundament oder durchgehende Fundamentplatte).
  • Die Vorgaben des Statikers für das Fundament, wie einzuhaltende Betonqualität, die Dicke, sowie Art und Umfang der Bewehrung.
  • Mögliche Dämmung
  • Die Preisgestaltung des Bauunternehmens

Bei einfachen durchgehenden Fundamentplatten belaufen sich die Kosten für das Gießen und den Beton auf 70 bis 100 €/m². Einfache Streifenfundamente, wie sie beispielsweise beim Bau eines Gartenhauses oder einer Garage vorkommen können, sind überraschenderweise jedoch nicht günstiger.

Bei Streifenfundamenten ist das nicht etwa günstiger, sondern wegen des höheren Arbeitsaufwands sogar deutlich teurer. Die Kosten können bei knapp 90 €/m² oder über 300 €/m² liegen.

Was kosten Betonfertigteile?

Nicht bei jedem Bauvorhaben müssen die Fundamente oder Bauteile aus Beton noch gegossen werden. Mittlerweile gibt es schon viele Betonfertigteile, die beispielsweise den Bau einer Fertiggarage um einiges erleichtern.

Welche Betonfertigteile gibt es?

Betonfertigteilelemente bestehen aus wasserundurchlässigem Beton der Festigkeitsklasse C25/30 und Bewehrungsstahl. Durch das Vergießen der Zwischenräume entsteht so ein nahtloser Betonkern. Insbesondere bei Industriehallen und Bürogebäuden werden diese vorfabrizierten Bauteile verwendet. Im Wohnungsbau kommen die Fertigbauelemente hauptsächlich bei Systemwandelementen wie Decken- und Dachplatten oder Treppenhäusern zum Einsatz. Aber auch Fertigkeller oder Fertig-Balkone oder Zisternen gehören dazu.

Was sind die Vorteile von Betonfertigteile?

Aus wirtschaftlicher Sicht sind gerade Halbfertigelemente von großem Vorteil. Die fertigen Bauteile werden auf die Baustelle gebracht und dort mit Ortbeton zusammengesetzt. Dadurch kann der Faktor Arbeitszeit, und damit verbunden auch der Kostenfaktor auf der Baustelle, deutlich gesenkt werden. Zudem ist der Materialpreis gut vorhersehbar. Schließlich spielt beim herkömmlichen Betonieren auf einer Baustelle der Faktor Zeit immer eine entscheidende Rolle. Jedoch ist dieser, je nach den örtlichen Gegebenheiten, oft nur schwer einschätzbar und kann mitunter am Ende eine Kostenexplosion verursachen.

Dieser Unsicherheitsfaktor wird mit Betonfertigteilen und Halbfertigteilen minimiert. Das ermöglicht eine verlässliche Kosteneinschätzung im Vorfeld und eine bessere finanzielle Planung des Bauvorhabens.

Was kosten fertige Betonwände?

Wie so oft lässt sich auch diese Frage nicht pauschal beantworten. Denn der Preis wird vom jeweiligen Verwendungszweck und der damit verbundenen Ausführung bestimmt. Als grober Richtwert gilt jedoch:

Bauteil Preis
Beton-Blockstufe für Treppe 30 bis 40 €/Stufe
Fertige Treppenbauteile, beispielsweise eine Treppenwange 50 €
Halbfertige Spannbetondecke 50 bis 80 €/m²
Betonzisterne mit 2.900 Liter Fassungsvolumen 1000 €

Die genauen Preise für Betonfertigteile sind aber von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Hierbei handelt es sich lediglich um Preisbeispiele, um eine Vorstellung von den möglichen anfallenden Kosten für Betonfertigteile zu geben.

Welche Faktoren bestimmen die Kosten von Betonfertigteilen?

Wie teuer ein Bauteil letztlich wird, wird bestimmt durch:

  • Die Größe des Bauteils
  • Die Bauform und Komplexität der Fertigelemente
  • Die verwendete Betongüte, die vom Statiker vorgegeben wurde
  • Die vorgegebene Bewehrung
  • Die Wärmedämmfähigkeit, die erbracht werden soll
  • Mögliche Zusatzausführungen, wie beispielsweise eine Wassernase für den Fertig-Balkon
  • Etc.

In der Regel kannst du davon ausgehen, dass individuelle Bauteile auch immer ihren eigenen individuellen Preis haben.

Dazu kommen noch weitere Kosten für die Montage der schweren Bauteile. Da die Fertigelemente nur mit einem Kran bewegt werden können, sind die Kosten hierzu beträchtlich.

Wie beeinflussen die Bewehrungen die Kosten für Beton-Fertigteile?

Ein wesentlicher Faktor bei der Kostenfrage nach Beton sind die Bewehrungen. Neben den Materialkosten für den Beton gilt es die Preise für den Betonstahl oder für die Betonstahlmatten zu berücksichtigen. Für einen Quadratmeter Betonstahlmatten kommst du auf rund 100 €.

Zudem kann die Biegeform des Betonstahls den Preis stark beeinflussen. Hier solltest du von 150 bis 200 €/m² ausgehen.

Die Kosten für fertige Spannbetondecken beginnen bei 120 €.

FAQ – Häufig gestellte Fragen über Beton


Was kostet die Reparatur von Gehwegen aus Beton?

Wie viel die Reparatur des Gehwegs aus Beton kostet, hängt von der Größe und dem Umfang der Instandsetzungsarbeiten ab. Sinnvoll für derartige Arbeiten ist jedoch der Kauf von Fertigbeton zum Anmischen aus dem Baumarkt für rund 10 €/Sack. Die benötigte Menge pro Quadratmeter steht in der Regel auf den jeweiligen Säcken. Wichtig ist ein Zusatz gegen Frost und Nässe. Wird der Weg nicht mit einem Auto befahren, reicht für gewöhnlich eine mittlere Festigkeitsklasse aus.

Was kostet der Einbau von Betonstufen?

Eine Innentreppe ist für 1.500 bis 2.000 €erhältlich. Bei Außentreppen kosten die Betonstufen je nach Größe und Dicke 40 bis 50 €. Hinzu kommen noch weitere Kosten für die Erstellung eines tragfähigen Baugrundes und des Betonuntergrundes. Wird die Betonstufe in Ortbeton, vor Ort verarbeitetem Beton, verlegt, kannst du bei fünf normalbreiten Stufen 500 bis 700 € einplanen.

Oder du lässt dir eine fertige Betontreppe liefern. Hier belaufen sich die Kosten in etwa auch auf 500 bis 700 €.

Was kostet es, einen Kellerboden aus Beton zu gießen?

Bei einfachen durchgehenden Fundamentplatten belaufen sich die Kosten für das Gießen mit Beton auf 70 bis 100 €/m².

Was kostet die Installation eines Geländers an einer Betontreppe?

Wie viel die Installation eines Treppengeländers an einer Betontreppe kostet, kann nicht ohne Weiteres beantwortet werden. Unter anderem hängt das von der Bauweise der Treppe und dem Material und der Gestaltung des Treppengeländers ab. So kosten Eisen- und Leichtmetallgeländer zwischen 80 und 100 €, Edelstahlgeländer oder Holzvarianten jedoch 150 bis 300 €.Noch dazu sind die Montagekosten von Region zu Region sehr unterschiedlich. Über Listando kannst du aber sehr schnell einen geeigneten Handwerker für die Arbeiten finden und noch dazu auch noch sehr übersichtlich die Preise vergleichen. Grundsätzlich kostet dich aber die Installation eines Treppengeländers 15 bis 30 € pro Meter. Bei schwierigeren Konstruktionen können es 50 bis 100 € pro Meter sein.

Was kostet die Installation einer Betonwand?

Für eine fertig gegossene Betonwand musst du 150 bis 300 €/m² einkalkulieren, zuzüglich Arbeitslohn und Montage der beteiligten Handwerksfirmen. Die Kosten für eine gegossene Betonwand hängen stark von der Höhe, der Dicke des Betons und der Arbeitszeit ab. Realistisch sind Kosten von 50 bis 100 € einschließlich Fundamentbeton für einen Quadratmeter Betonwand.

Für den Aushub, die Frostgründung, das Gießen des Fundaments, die Verschalung und das anschließende eigentliche Gießen der Betonwand sind 100 bis 200  €/m² realistisch. Hinzu kommen weitere 300 bis 500 € für Maschinen, Werkzeuge, Anfahrten etc.