Author

Geschrieben von Manuela Junk

Mitwirkender Autor

Die Kosten für einen Langstreckenumzug variieren je nach Faktoren wie Wohnungsgröße, Entfernung und zusätzlichen Leistungen. Günstige Angebote beginnen bei €1500, während umfangreiche Umzüge bis zu €7000 kosten können. Im Durchschnitt liegen die Ausgaben bei etwa €3500. Ein professionelles Umzugsunternehmen sorgt dafür, dass dein Umzug reibungslos und stressfrei verläuft.

Die tatsächlichen Kosten hängen von Volumen, Leistungen und Zielort ab – hol dir am besten bei Listando mehrere Angebote ein.

Was kostet der Umzug in eine andere Stadt?

Die Kosten für einen Umzug variieren je nach Region, Größe deiner Wohnung und Entfernung. Die Kosten werden also bestimmt von den Kubikmetern Umzugsgut, der Wohnungsgröße, Packmaterial, ob du deine Möbel selbst montieren möchtest, du auch das Ein- und Auspacken abgibst und die Küche montieren lässt.

Hier haben wir dir einmal zwei Tabellen zusammengestellt, mit den Umzugskosten für einen Umzug in eine andere Stadt in 120 - 500 km Entfernung für Wohnungen mit 1 bis 3 Zimmern:

Leistung1–2 Zimmer (bis 60 m²)2–3 Zimmer (bis 80 m²)
Kosten (ab 120 km)600 € – 1.200 €900 € – 1.800 €
Packmaterial150 € – 250 €200 € – 300 €
Möbelmontage100 € – 200 €150 € – 250 €
Gesamtkosten (geschätzt)900 € – 1.700 €1.300 € – 2.400 €

Diese Kosten kommen bei einem Langstreckenumzug mit einer 3 - 4-Zimmer-Wohnung oder einem Haus auf dich zu:

Leistung3–4 Zimmer (bis 120 m²)Haus (über 120 m²)
Kosten (ca. 1.000 km Entfernung)1.200 € – 2.200 €ab 1.800 €
Packmaterialab 1.800 €ab 2.500 €
Möbelmontage200 € – 300 €ab 300 €
Gesamtkosten (geschätzt)ca. 3.200 € – 4.300 €ca. 4.600 € – 6.000 €

Zusatzkosten (optional buchbar)

  • Ein-/Auspackservice: ca. 25 € – 35 €/Stunde
  • Küchenmontage: ca. 30 € – 45 €/Stunde
  • Halteverbotszone & Sondertransporte: auf Anfrage oder nach Aufwand

Was kostet ein Umzug in ein anderes Land?

Du möchtest auswandern und fragst dich, was kostet ein internationaler Umzug? Hier hilft dir ein erfahrenes und professionelles Umzugsunternehmen auf alle Fälle. Natürlich ist ein internationaler Umzug mit deutlich höheren Kosten verbunden als ein deutschlandweiter oder regionaler Umzug. Hier gilt es einiges zu beachten: Zollbedingungen, Transportart und Entfernung spielen bei der Preisgestaltung des Umzugs eine große Rolle.

Luftfracht, Seefracht oder Überlandtransport?

Wenn dein Umzug möglichst schnell vonstattengehen soll, dann ist es sinnvoll deine Umzugsgüter via Luftfracht in Containern oder auf Paletten zu verschicken. So dauert es von der Abholung bis zur Ankunft ungefähr 2 Wochen. Allerdings ist diese Transportart auch die teuerste. Wenn du mit wenig Umzugsgut umziehst, dann ist es auf jeden Fall nicht viel teurer als ein Seetransport.

Einen Überlandtransport kannst du gut für innereuropäische Umzüge in Betracht ziehen. Hier werden deine Umzugsgüter in einem LKW von A nach B transportiert. Dabei unterscheidest du zwischen einem Voll- und einem Teiltransport. Ein Volltransport eignet sich für große Umzüge mit viel Umzugsgut. Bei einem Teiltransport nimmt das Umzugsunternehmen die Güter von mehreren Kunden mit. Dies ist natürlich deutlich kosteneffizienter, da der Stauraum auch ausgenutzt wird.

Die kostengünstigste Art international über Kontingente hinweg umzuziehen ist via Seefracht. Diese Transportart kann allerdings bis zu einem Monat dauern. Außerdem kommt es hier oft zu Verzögerungen, die du bei deinem Umzug mit einplanen solltest.

Für einen internationalen Umzug via Seefracht gibt es für dich drei verschiedene Optionen:

FCL: Full Container Load

Alle deine Umzugsgüter werden in einen ca. 6 bis 12 Meter großen Container verladen und ins Zielland transportiert, sowie die Zollangelegenheiten mit geregelt. Anschließend wird dein Container bis zu deinem gewünschten Zielort weiter transportiert. Besonders für große Umzüge ist dies die beste Option.

LCL: Less than Container Load

Ist dein Umzugsgut weniger als 11 m³ groß, dann wird es in Liftvans, das sind speziell angefertigten Holzkisten für Umzüge, untergebracht und anschließend in Containern verstaut. Dieser Umzug ist deutlich kostengünstiger als ein FCL.

Container Sharing

Beim Container Sharing wird der Container als Sammeltransport mit allen Kunden geteilt. Dabei handelt es sich um alle Kunden einer Umzugsfirma. So fallen auch keine zusätzlichen Gebühren für Partnerunternehmen an, wie beim LCL. Damit ist Container Sharing noch einmal deutlich günstiger als LCL.

Preise für den internationalen Umzug von Deutschland ins Ausland

Die Preise variieren natürlich je nach Entfernung, Größe und Gewicht der Umzugsgüter sowie Zeitpunkt des Umzugs und die Zusatzleistungen. Bei den meisten professionellen Umzugsunternehmen sind die Einreisebestimmungen und Zollabwicklungen im Preis inbegriffen.

ZielregionTransportmittelPreis (ungefähr)
Europa (bis 1.500 km)LKW / Standardlogistik1.500 € – 4.000 €
Europa (ab 1.500 km)LKW / Fähre / Speziallogistik2.000 € – 5.000 €
AmerikaLuftfrachtab 4.000 €
AmerikaSeefracht (Container)6.000 € – 9.000 €
AustralienLuftfrachtab 5.000 €
AustralienSeefracht (Container)7.000 € – 12.000 €
AsienLuftfrachtab 4.500 €
AsienSeefracht (Container)6.500 € – 11.000 €

🚢 Containerpreise – Seefracht im Überblick

ContainergrößePreis (ungefähr)
20-Fuß-Container (33 m³)4.000 € – 7.000 €
40-Fuß-Container (66 m³)7.000 € – 13.000 €

Zusatzinfos & Tipps für internationale Umzüge

  • Zollkosten & Einfuhrabgaben sind oft nicht im Preis enthalten – diese müssen ggf. separat kalkuliert werden.

  • Seefracht ist günstiger, dauert aber 4–8 Wochen je nach Zielort.

  • Luftfracht ist schneller, aber deutlich teurer und nur für geringe Volumen geeignet.

  • Lass dein Umzugsvolumen realistisch schätzen – z. B. durch eine Vor-Ort-Besichtigung oder Online-Tool.

  • Für große Haushalte lohnt sich oft ein eigener Container, während kleinere Umzüge per Beiladung günstiger sind.

Wie finde ich ein geeignetes Umzugsunternehmen?

Oft ist es gar nicht so einfach, ein gutes Umzugsunternehmen zu finden. Große Unternehmen sind oft über Wochen im Voraus ausgebucht und kleinere Firmen arbeiten meistens nur regional. Allerdings kannst du im Internet dein Umzugsunternehmen gut über ein Portal wie Listando.de finden.

Checkliste: Das macht ein gutes Umzugsunternehmen aus

  1. Zeitnahe Begehung deiner Räumlichkeiten sowie ein unverbindliches Angebot
  2. Detaillierte Zeit- und Personalkalkulation des Unternehmens
  3. Welche Dienstleistungen bietet das Unternehmen an? (Verpackung, Möbelmontage, Demontage ...)
  4. Stellt das Umzugsunternehmen auch das Verpackungsmaterial wie Kartons, Kisten usw.?
  5. Organisiert das Umzugsunternehmen die Halteverbotszonen?
  6. Bietet das Unternehmen eine Transportversicherung an?

Am besten holst du dir vor deinem Umzug von verschiedenen Umzugsunternehmen unverbindliche Angebote ein, und vergleichst diese miteinander. So findest du bestimmt den passenden Dienstleister für dich und deinen Umzug.

Weitere Artikel