Wenn kleine Fruchtfliegen durch deine Wohnung krabbeln, kann das schnell unangenehm werden. Die lästigen Insekten sind nicht nur unansehnlich, sondern vermehren sich auch rasend schnell und können gesundheitsschädlich sein. Warte also nicht, bis die Fruchtfliegen von selbst verschwinden! Je gründlicher du sie im Sommer bekämpfst, desto weniger Fruchtfliegen hast du im Winter in deiner Wohnung. Auch wenn sie sehr hartnäckig sind, gibt es zum Glück verschiedene Möglichkeiten, die ungebetenen Gäste wieder loszuwerden. Wir haben die beliebtesten Hausmittel und Tipps zusammengestellt, mit denen du das Problem in Zukunft in den Griff bekommst …

Woher kommen Fruchtfliegen?

Fruchtfliegen, auch Obstfliegen oder Essigfliegen genannt, sind sehr kleine Fliegen, die sich in überreifen Früchten und faulenden Obstabfällen entwickeln und das ganze Jahr über vorkommen. Vor allem im Sommer bei Temperaturen über 25 Grad können sich die winzigen Fliegen explosionsartig vermehren. Ihre winzigen Eier und Larven können sich in Obst und Gemüse befinden, das du im Supermarkt kaufst oder selbst anbaust. Außerdem fliegen die Tiere im Sommer oft durch die Fenster. Sie werden vom intensiven Duft reifer Früchte angelockt und können beim Lüften in die Wohnung gelangen.

Obst als Brutstätte

Besonders beliebt bei Fruchtfliegen sind Früchte, die sogenannte Reifegase produzieren, wie zum Beispiel Äpfel, Trauben und Birnen. Je mehr Fruchtzucker das Obst enthält, desto anfälliger ist es für Fruchtfliegen. Ein Befall lässt sich daher kaum vermeiden. Am besten achtest du schon beim Einkauf darauf, möglichst frisches Obst und Gemüse zu kaufen, das schnell verzehrt werden kann. Überreife Früchte, Risse in der Schale und verdorbene Stellen bieten ideale Lebensbedingungen für Fruchtfliegen.

Wie werde ich Fruchtfliegen in der Küche los?

Da sich Fruchtfliegen rasant vermehren, ist es umso wichtiger, schnell zu handeln und die ungebetenen Gäste loszuwerden. Da sie Bakterien und andere Krankheitserreger übertragen können, ist es wichtig, die unerwünschten Insekten aus der Küche fernzuhalten. Glücklicherweise gibt es einige einfache Hausmittel und Tipps, die du anwenden kannst, um diese lästigen Insekten loszuwerden. Wir haben dir die beliebtesten zusammengestellt:

Apfelessig-Falle

Eine der einfachsten und effektivsten Methoden, Fruchtfliegen loszuwerden, ist die Verwendung einer Apfelessig-Falle. Für diese Falle brauchst du nur Apfelessig, eine Schüssel und ein Stück Frischhaltefolie. Gib den Apfelessig in die Schüssel und decke ihn mit der Frischhaltefolie ab! Stelle die Schüssel in die Nähe des Ortes, an dem sich die Fruchtfliegen aufhalten und steche einige kleine Löcher in die Folie! Die Fruchtfliegen werden durch den süßen Geruch des Apfelessigs angelockt und können durch die Löcher in die Schüssel hinein, aber nicht mehr heraus.

Alternativ kannst du Essig mit etwas Spülmittel in einem Glas mischen. Sobald die Fliege in das Glas steigt, ertrinkt sie im Spülwasser. Nach etwa zwei bis drei Tagen sollte die Falle erneuert werden. Die Fliegenfalle kann auch mit Wein oder Apfelsaft hergestellt werden.

Hefe & Zucker

Verrühre ein Stück frische Hefe mit einem Teelöffel Zucker und lauwarmem Wasser! Fülle die Hefe-Mischung dann in eine Flasche um! Die Fruchtfliegen werden von der Flüssigkeit angelockt, krabbeln in die Flasche, finden aber durch den dünnen Flaschenhals nicht mehr heraus. Das geht auch mit einer Sektflasche. Lasse dazu einen Rest Sekt in der Flasche und stelle sie direkt neben den Obstkorb! Die Insekten fliegen hinein und kommen nicht mehr heraus.

Zitronen & Nelken

Die Kombination von Zitronen mit Nelken soll wirksam gegen Fruchtfliegen helfen. Die intensiven Aromen von Nelken und Zitronen sorgen dafür, dass die Plagegeister gar nicht erst in die Nähe des Obstkorbes kommen. Also einfach die Zitronenhälfte in den Obstkorb zwischen die anderen Früchte legen und so vor Fliegenbefall schützen.

Pflanzen

Mit bestimmten Pflanzen und Küchenkräutern kannst du Fruchtfliegen auf sanfte Weise loswerden, denn viele Duftstoffe wirken auf die kleinen Fliegen abstoßend. Folgende Kräuter eignen sich besonders gut zur Bekämpfung von Fruchtfliegen: Basilikum, Zitronenmelisse, Lavendel, Minze, Lorbeer, Knoblauch, Schnittlauch, Rosmarin oder Zimt.

Wer experimentierfreudig ist, kann es mit fleischfressenden Pflanzen versuchen. Mit ihren faszinierenden Fangmethoden fressen sie Fruchtfliegen, die sich auf ihren Blättern und Blüten niederlassen.

Fertige Fallen

Wenn keine Hausmittel mehr helfen, kannst du spezielle Fallen für Fruchtfliegen kaufen. Es gibt viele Varianten auf dem Markt - von professionell hergestellten Fallen bis hin zu DIY-Versionen - und alle funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Die Fliege wird von einem leckeren Köder angelockt und landet schließlich in der Falle. Manche Fallen enthalten Chemikalien oder Insektizide als Köder; wenn du das vermeiden willst, solltest du dich besser nach biologischen Alternativen umsehen.

Insektenspray

Wenn du immer noch Probleme mit Fruchtfliegen hast, kannst du auch Insektenspray verwenden. Suche nach Produkten, die speziell zur Bekämpfung von Fruchtfliegen entwickelt wurden und halte dich genau an die Gebrauchsanweisung!

Schädlingsbekämpfer / Kammerjäger

Wenn alles andere nicht hilft und du keine Zeit hast, Hausmittel anzuwenden oder Fallen aufzustellen, oder wenn die Anzahl der Fruchtfliegen einfach zu groß ist, kann es ratsam sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein professioneller Kammerjäger bzw. Schädlingsbekämpfer hilft dir herauszufinden, woher die Fruchtfliegen kommen und wie du sie am besten loswirst.

Einen Kammerjäger in deiner Nähe findest du zum Beispiel auf Listando.

Die besten 10 Schädlingsbekämpfer & Kammerjäger in der Nähe
Suchst du einen Schädlingsbekämpfer in der Nähe? ➤ Bei Listando findest du die besten Schädlingsbekämpfer ✓ Experten für Schädlingsbekämpfung anschauen und vergleichen.

Woher kommen Obstfliegen, wenn kein Obst da ist?

Fruchtfliegen können auf verschiedenen Wegen in deine Wohnung gelangen, auch wenn du kein Obst und Gemüse in der Küche aufbewahrst. Vielleicht fragst du dich auch, warum du noch im Winter mit Fruchtfliegen zu kämpfen hast. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Fruchtfliegen in deine Wohnung gelangen können:

Von draußen

Fruchtfliegen tummeln sich gerne in der Biotonne oder auf dem Kompost. Schon ein offenes Fenster kann Fruchtfliegen in die Wohnung locken. Denn nicht nur Obst lockt sie an, sondern auch andere süße Düfte oder gärende Getränkereste von Wein, Fruchtsaft, Essig oder Bier.

Andere Verstecke

Fruchtfliegen nisten nicht nur in überreifen Früchten und faulendem Gemüse, sondern auch an anderen Stellen im Haushalt: zum Beispiel in Abflüssen oder sogar in Spüllappen und Geschirrtüchern. Deshalb ist es wichtig, die Küche sauber zu halten, Essensreste immer sofort zu entsorgen und den Abfluss gründlich zu reinigen.

Unbemerkt überlebt

Es ist möglich, dass du einmal Fruchtfliegen mit in die Wohnung gebracht hast und einige unbemerkt überlebt haben. Bei entsprechendem Nahrungs- und Nist-Angebot finden sie das ganze Jahr über günstige Lebensbedingungen vor und vermehren sich fleißig weiter. Ein Weibchen legt mehrere hundert Eier. Schon wenige können schnell eine neue Plage auslösen.

Befallene Lebensmittel

Mit befallenem Obst oder Gemüse aus dem Supermarkt schleppst du die Plagegeister in deine Wohnung. Aber auch über andere Lebensmittel aus dem Supermarkt können sie in dein Zuhause gelangen. Und schnell ist der Befall wieder da.

Fruchtfliegen vorbeugen

Leider kannst du dich nicht komplett vor einem Befall mit Fruchtfliegen schützen, da diese in der warmen Jahreszeit überall unterwegs sind und durch geöffnete Fenster in die Wohnung gelangen. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die verhindern, dass sich die Fruchtfliegen im Sommer massenhaft vermehren. Je gründlicher der Befall im Sommer bekämpft wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fruchtfliegen auch im Winter noch vorhanden sind.

Am Überleben hindern

Eines der wichtigsten Dinge, die du tun kannst, um Fruchtfliegen loszuwerden, ist, den Lebensraum, in dem sie überleben können, einzuschränken und ihnen die Nahrungsquellen zu entziehen.

Dazu gehören

  • Obst nach dem Kauf gründlich waschen
  • frisches Obst und Gemüse in verschließbaren Plastikbehältern oder im Kühlschrank aufbewahren
  • reife Früchte nicht offen liegen lassen oder abdecken
  • Flaschen und Altglas gut ausspülen
  • zuckerhaltige Getränke abdecken
  • Geschirr direkt abwaschen oder spülen
  • Abfallbehälter regelmäßig leeren und reinigen
  • Obstabfälle in der Biotonne entsorgen
  • Abfälle in Zeitungspapier einwickeln
  • Deckel der Biotonne fest verschließen

Fazit

Fruchtfliegen loszuwerden ist keine leichte Aufgabe, aber mit den richtigen Strategien kannst du jeden Befall erfolgreich bekämpfen.

Zum Glück gibt es einige einfache Hausmittel gegen Fruchtfliegen, wie zum Beispiel eine selbstgemachte Fruchtfliegenfalle aus Essig. Probiere verschiedene Methoden aus und finde heraus, welche für dich am besten funktioniert!

Der beste Schutz gegen Fruchtfliegen ist eine saubere Umgebung. Vermeide Essensreste und Abfälle, die die Insekten anlocken könnten! Mit etwas Geduld und Ausdauer kannst du bald wieder eine fliegenfreie Küche genießen können.