Der Einbau einer Hackschnitzelheizung kostet dich zwischen 24.000 € und 50.000 € inklusive Montage und Inbetriebnahme.

Bei den steigenden Energiekosten stellt sich die Frage, ob sich eine Hackschnitzelheizung für den eigenen Haushalt rentiert, denn die Hackschnitzelpreise sind zwar auch gestiegen, aber nach wie vor wesentlich günstiger als Gas oder Öl. Wenn du natürlich einen eigenen Wald hast, oder günstig an Hackschnitzel kommst, lohnt sich der Einbau einer Hackschnitzelheizung wirklich.

Hackschnitzel werden günstig aus Holz-Resten gewonnen, meist aus der Region, daher sind sie nachhaltig und effektiv.

Was ist eine Hackschnitzelheizung?

Eine Hackschnitzelheizung zählt zu den Holzheizungen und verbrennt kleine Holzschnitzel, welche als Hackgut oder Hackschnitzel bezeichnet werden. Die Hackschnitzel werden über einer Fördertechnik automatisch aus dem Lager in den Heizkessel transportiert, daher ist sie eine selbstständige Zentralheizung, genau wie eine Pelletheizung.

Gerade bei Bauernhöfen oder in der Industrie, welche viel Platz für die Lagerung des Hackguts haben, kommt eine Hackschnitzelheizung zum Einsatz.

Aufbau einer Hackschnitzelheizung

Eine Hackschnitzelheizung besteht aus einem Heizkessel mit einem Wärmespeicher und einem Hackschnitzelbunker, sowie einem Transportsystem für das Hackgut und einem Aschebehälter. Außerdem wird ein größeres, trockenes Lager für die Hackschnitzel benötigt. Die Hackschnitzel werden über eine Förderschnecke oder ein Saugsystem aus dem Bunker bzw. dem Silo in den Heizkessel befördert. Die meisten Holzheizungen sind so konzipiert, dass sie länger Zeit auf niedrigem Niveau heizen und diese Wärme in einem Pufferspeicher, Warmwasserspeicher oder Kombispeicher gespeichert wird.

Der Aschebehälter wird ca. 1- bis 2-mal pro Woche geleert, außerdem gibt es auch automatische Entleerungshilfen, welche die Asche in einen großen Container entsorgen.

Der Brennstoff: die Hackschnitzel

Hackschnitzel bestehen aus kleingehackten Holzresten unterschiedlicher Herkunft, welche nicht anderweitig verarbeitet werden können. Die Nutzung als Brennstoff ist daher sowohl eine ökonomische als auch eine ökologische Form der Abfallbeseitigung.

Die Hackschnitzel haben bei der Lagerung einen hohen Platzbedarf. So muss der Lagerraum wesentlich größer als bei Öl dimensioniert werden, und zwar um das 10-fache. Du kannst pro Kilowatt Heizlast mit ca. 2 m³ Platzbedarf für die Hackschnitzel rechnen. Ein Einfamilienhaus hat ca. 15 kW Heizlast im Jahr, dies wären also 30 m³ Raumbedarf an Hackschnitzeln. Je nach Schüttdichte und Wassergehalt des Hackguts variiert der Wert.

Wie hoch sind die Investitionskosten für eine Hackschnitzelheizung?

Je nach Leistungsvermögen und Modell zahlst du für eine neue Hackschnitzelheizung zwischen 24.000 € und 50.000 €. In diesem Preis sind sowohl die Kosten für die Montage und Inbetriebnahme inbegriffen als auch die Kosten für die Komponenten, welche du für den Betrieb der Heizung benötigst:

  • Heizkessel, erzeugt Wärme aus den Hackschnitzeln
  • Hackschnitzellager, zur trockenen Lagerung des Hackguts
  • Fördertechnik, Förderschnecke oder Saugsystem, um die Hackschnitzel vom Bunker in den Heizkessel zu befördern
  • Speichertechnik, Wärmespeicher für später, meist Pufferspeicher und Wasserspeicher oder ein Kombispeicher
  • Regelungstechnik
  • Aschebehälter, fängt die Asche nach der Verbrennung auf

Hackschnitzelheizungen werden attraktiv vom Bund und den Ländern gefördert und auch aufgrund des niedrigen Brennstoffpreises amortisieren sich die Investitionskosten schon nach wenigen Jahren.

Kosten der einzelnen Bauteile einer Hackschnitzelheizung

Komponente Kosten
Heizkessel ca. 16.500 € - 18.000 €
Brennstofflager ca. 3.000 € - 4.500 €
Förderanlage ca. 2.500 € - 3.800 €
Pufferspeicher ca. 2.000 € - 4.000 €
Abgasanlage (Brennwerttechnik) ca. 2.000 € - 3.500 €
Gesamtkosten ca. 26.000 € - 33.800 €

Welche Faktoren bestimmen den Preis einer Hackschnitzelheizung?

Wie teuer deine neue Hackschnitzelheizung für dich wird, hängt von folgenden Faktoren ab:

Der Wärmebedarf deiner Gebäude und der Warmwasserbereitung:

Je geringer der Wärmebedarf ist, desto kleiner kann die Heizung dimensioniert werden.

Örtliche Gegebenheiten

Viele Altbauten verfügen bereits über einen Heizraum, dieser kann auch zum Lagern von den Hackschnitzeln genutzt werden. In Neubauten kann die Heizung individuell geplant werden.

Besonders gefragt sind Hackschnitzelheizungen in der Land- und Forstwirtschaft, in der Gastronomie und in der Hotellerie, also überall dort, wo ein hoher Wärmebedarf besteht.

Gewünschtes Zubehör

Je nach Zubehör sind die Investitionskosten höher:

  • Pufferspeicher zur Effizienzsteigerung
  • Art des Fördersystems
  • eine smarte Heizungssteuerung

Wie hoch sind die staatlichen Förderungen beim Kauf einer Hackschnitzelheizung?

Seit August 2022 gibt es eine neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Gerade sind also die Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien sehr lohnen und einfach.

Diese Förderungen bekommst du beim Bau einer neuen Hackschnitzelheizung:

  • 10 % Förderung für jeden Biomassekessel mit Pufferspeicher
  • + 10 % EE-Hybrid-Förderung für die Kombination mit einer Wärmepumpe oder einer Solaranlage
  • + 10 % Heizungstauschbonus beim Austausch einer alten Gas-, Kohle-, Öl- oder Nachtspeicherheizung
  • + 5 % Innovationsbonus für besonders emissionsarme Biomassekessel

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Hackschnitzelheizung

Die laufenden Betriebskosten einer Hackschnitzelheizung oder im Fachjargon Hackgutheizung setzen sich wie folgt zusammen:

  • Energiekosten (Strom)
  • Brennstoffkosten (Hackschnitzel)
  • Wartungskosten

Energiekosten

Die Energiekosten kannst du bei einer Hackschnitzelheizung niedrig halten. Die Stromkosten für eine Hackschnitzelheizung belaufen sich auf ca. 200 €/Jahr für einen landwirtschaftlichen Betrieb mit ca. 75 kW Heizlast.

Natürlich kannst du deine Hackschnitzelheizung auch mit einer Solaranlage ergänzen und so noch mehr Energie sparen.

Brennstoffkosten

Da die Hackschnitzel immer noch ein günstiger Brennstoff sind, besitzen Hackschnitzelheizungen ein großes wirtschaftliches Potenzial.

Was ist billiger - Pellets oder Hackschnitzel?

Im Vergleich sind Hackschnitzel wesentlich günstiger als Pellets, Gas und Öl:

  • Pellets sind im Schnitt um ein Drittel teurer als Hackschnitzel
  • Heizgas und Heizöl sind etwa dreimal so teuer wie Hackschnitzel
  • Pro kWh kosten Hackschnitzel ca. 4 Cent.

Beispiel Brennstoffkosten für eine Hackschnitzelheizung

Ein landwirtschaftlicher Betrieb hat einen Wärmebedarf von ca. 50.000 kWh im Jahr und verbraucht dabei jährlich zwischen 12 und 15 Tonnen Hackschnitzel. Dies entspricht einem Raumvolumen von ca. 65 m³. Bei einem Preis von ca. 4 Cent pro kWh liegen wir hier bei Kosten von ca. 2.020 €/Jahr für den gesamten Betrieb.

Die Energiekosten sind niedrig bei einer Hackschnitzelheizung mit ca. 200 €/Jahr für einen landwirtschaftlichen Betrieb mit ca. 75 kW Heizlast.

Hinzu kommen die Wartungskosten von ca. 250 €/Jahr und Kosten für den Kaminkehrer von ca. 140 € - 200 €/Jahr.

Wann lohnt sich eine Hackschnitzelheizung?

Eine Hackschnitzelheizung lohnt sich grundsätzlich eher für größere Gebäude mit einem hohen Wärmebedarf ab ungefähr 25.000 kWh/Jahr wie Land- und Forstwirtschaft, Gastronomie, Hotellerie und bei Mehrfamilienhäusern. Wenn du einen eigenen Wald hast, und daher die Hackschnitzel günstig selbst herstellen kannst, dann kostet dich die Hackschnitzelheizung nur wenige Hundert Euro im Jahr.

Für ein kleines Einfamilienhaus mit einem Wärmebedarf unter 20.000 kWh/Jahr und wenig Platz für die Lagerung der Hackschnitzel lohnt sich eine Hackschnitzelheizung eher nicht, hier gibt es bessere Alternativen, wie zum Beispiel eine Wärmepumpe.

Vor- und Nachteile der Hackschnitzelheizung

Eigentlich hat die Hackschnitzelheizung keine echten Nachteile, allerdings gibt es Einsatzbereiche, wo sie besser passt und ihre Leistung erst richtig abgerufen werden kann. Allgemein zählen die hohen Investitionskosten und der Platzbedarf wohl zu den größten Nachteilen.

Daher werden Hackschnitzelheizungen eher in großen und unsanierten Gebäuden eingesetzt, in welchen die Vorteile dieser zusammen mit den geringen Heizkosten zum Tragen kommen.

Vorteile Hackschnitzelheizung Nachteile Hackschnitzelheizung
sehr geringe Heizkosten hohe Investitionskosten
Hackschnitzel können selbst hergestellt werden Großer Platzbedarf für die Heizung und das Lager
bei großen Altbauten günstiger als aufwendige Dämmung Asche muss regelmäßig entsorgt werden
Hohe Förderung möglich