Was könnte ein Hochzeitsfotograf kosten?
Die Preise für Hochzeitsfotografen steigen bei größeren Feiern bei ganztägigen Buchungen auf etwas 3000€ oder mehr. Aber du hast ebenso die Möglichkeit, ein Hochzeitsshootig im kleinen Rahmen zu machen und den Hochzeitsfotograf für nur eine Stunde buchen. Da kannst du mit einem Preis von 300€ und 15 Fotos rechnen.
Wie viele Bilder macht ein Hochzeitsfotograf?
Für ein Hochzeitsshooting im großen Stil - also den ganzen Tag - kommen gut und gerne bis zu 1000 Hochzeitsbilder zusammen. Für eine einstündige Hochzeitsfotografie sind ungefähr 15 bis 30 Hochzeitsbilder vorgesehen. Am besten fragt ihr euren Fotografen der Wahl, um sicherzugehen.
Wann muss der Hochzeitsfotograf gebucht werden?
Es gilt: Je früher, desto besser. Um sicherzugehen, dass der Fotograf für die Hochzeit zum gewünschten Termin noch frei ist, solltest du dich schon frühzeitig um die Terminbuchung kümmern. Einige Brautpaare beauftragen ihren professionellen Hochzeitsfotograf schon 1-2 Jahre vorher.
Auf was sollte man beim Hochzeitsfotografen achten?
An erster Stelle steht, dass du Hochzeitsbilder bekommt, die dir gefallen, die deinen Geschmack unterstreichen und die du dir immer wieder gerne anschaust. Daher ist es ratsam, sich für einen Hochzeitsfotografen zu entscheiden, der nach deinem Geschmack und deinem Stil der Bilder arbeitet. In der Hochzeitsfotografie ist alles erlaubt. Wünschst du dir Hochzeitsbilder mit Pferd oder Hochzeitsfotos mit deinem Hund, sollte das umgesetzt werden können. Auch ist Hochzeitsfotografie im Regen immer ein sehr schön anzusehen.
Wann bezahlt man einen Hochzeitsfotografen?
Oft leistest du eine Anzahlung vom Gesamtpreis, die liegt zwischen 30 % und 50 %. Die Rechnung von deinem Hochzeitsfotografen bekommst du dann mit den Hochzeitsbildern. Welche Zahlungsmethode der ausgewählte Hochzeitsfotograf bevorzugt, besprichst du oft schon bei deinem Erstgespräch.
Wie lange muss man auf Bilder vom Hochzeitsfotografen warten?
Ein fester Zeitraum lässt sich hier nicht angeben - die Bearbeitung kann von einigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen dauern. Dabei spielen sowohl der Umfang des Shootings als auch Wünsche in Sachen Nachbearbeitung und Stil. Für aufwendige Shootings und Bearbeitungen benötigt der Hochzeitsfotograf natürlich auch mehr Zeit, um die gewünschten Hochzeitsbilder zu liefern. Ein weiterer Punkt ist die oftmals übliche Arbeitsweise der Hochzeitsfotografen - im Sommer werden sehr viele Aufträge angenommen, weil in der Saison die meisten Hochzeiten stattfinden. Im Gegenzug werden die meisten Nachbearbeitungen auf Herbst und Winter gelegt, wodurch sich die Wartezeit durchaus verlängern kann. Allerdings gibt es einige Hochzeitsfotografen, die euch die Highlights bereits nach wenigen Tagen schicken können, damit ihr schon etwas Schönes zum Anschauen habt.
Für wie lange sollte ein Hochzeitsfotograf gebucht werden?
Bei größeren Hochzeiten solltest du 8 bis 10 Stunden einplanen. Natürlich ist es auch immer eine Budgetfrage. Bei einer kleinen standesamtlichen Hochzeit ist auch ein Zeitraum von 4 Stunden ausreichend. Der Hochzeitsfotograf kann da während der Zeremonie und auch im Anschluss noch schöne Bilder machen.
Gibt es Hochzeitsfotografen mit Drohne?
Mittels einer Drohne können wirklich unglaublich schöne Aufnahmen für deine Hochzeitsfotos oder auch Hochzeitsvideos gemacht werden. Deshalb nutzen auch immer mehr Hochzeitsfotografen diese Technologie, um sich aus der Masse herauszuschälen. Gerade moderne Hochzeitsfotografie macht von neuer Technologie guten Gebrauch und nutzen die genialen Möglichkeiten der Vogelperspektive für tolle Aufnahmen. Schau einfach mal in das Listando-Profil des Fotografen deiner Wahl und finde ganz einfach heraus, ob er oder sie mit Drohne arbeitet.
Bekommt der Hochzeitsfotograf Trinkgeld?
Hochzeitsfotografen verlangen kein Trinkgeld. Wenn du zufrieden mit den Aufnahmen bist, runde den Preis aber gerne auf. Der Fotograf wird deine Geste der Dankbarkeit zu schätzen wissen.
Geht Hochzeitsfotografie ohne Blitz?
In der Szene der Hochzeitsfotografie ist es üblich, den Blitz zu nutzen. Die Hochzeitsbilder wirken so noch hochwertiger. Ein professioneller Hochzeitsfotograf weiß, wann er den Blitz einzusetzen hat und nutzt ihn nicht ausschließlich. So stört das Fotografieren mit Blitz nicht. Möchtest du komplett auf den Blitz verzichten, sprich das vorab mit dm Fotografen ab. Denn so kann sein geschultes Auge vermehr auf Lichtverhältnisse achten und deine Hochzeitsbilder werden mit ein bisschen mehr Vorbereitung auch wunderschön.
Welche Fragen stellt der Hochzeitsfotograf an das Brautpaar?
Die meisten Hochzeitsfotografen erfragen in der Regel persönliche Dinge, wie welche Wünsche und Vorstellungen das Brautpaar an den Tag der Hochzeit hat. Ob besondere Momente eingeplant sind, die der Hochzeitsfotograf in spezielles Licht rücken soll. Auch Organisatorisches wird besprochen, unter anderem, ob die Genehmigung des Veranstalters vorliegt, denn in der Hochzeitsfotografie muss auch so etwas bedacht werden. Und natürlich kommen auch die Preisvorstellungen zur Sprache und welche Paketmöglichkeiten angeboten werden.
Gibt es Hochzeitsfotografen die auch Videos machen?
Ja, sogenannte Videografen gibt es extra. Doch auch viele Hochzeitsfotografen bieten die Hochzeitsvideografie als zusätzlichen Service an, was sich natürlich immer auch auf den Preis auswirkt. Frag einfach nach, ob der Hochzeitsfotograf in deiner Nähe beides, also Fotografie und Videografie, macht und dir ein gesamt Paket zusammenstellt.