Bevor es ans Malern geht, musst du den Boden mit einem Abdeckvlies abdecken, die Möbel mit einer Abdeckfolie abdecken und die Sockelleisten, Fenster- und Türrahmen, Lichtschalter und Steckdosen sowie die Heizkörper abkleben.

Damit ist Malerkrepp eines der essenziell wichtigsten Malerwerkzeuge: Mit ihm kannst du nicht nur Tür- und Fensterrahmen und Lichtschalter abkleben, sondern auch die Abdeckfolie und das Abdeckvlies fixieren.

Für den Schutz von heiklen Stellen ist Malerkrepp dein wichtigster Helfer beim Streichen!

Die 10 besten Maler in der Nähe (Preise & Bewertungen)
Suchst du einen Maler in der Nähe? ➤ Bei Listando findest du die besten Maler ✓ Experten für Malerei anschauen und vergleichen.

Die verschiedenen Arten von Malerkrepp und ihre Anwendungsbereiche

Malerkrepp gibt es in den verschiedensten Ausführungen zwischen 18 mm und 50 mm breit. Kreppband ist dabei nicht nur notwendig, um deine Leisten zu schützen, sondern auch um saubere Abschlusskanten der Farbe zu erzeugen. So kannst du mit Kreppband gerade Kanten sauber abkleben sowie Steckdosen und Fußleisten abkleben. Außerdem hilft dir das Kreppband auch dabei, die Abdeckplane zu befestigen, so verrutscht nichts während der Renovierarbeiten.

Welche Malerkrepp-Arten gibt es?

Feinkrepp

Für gerade Kanten und Linien ist Feinkrepp ideal, da es besonders dicht ist und ein Unterlaufen der Farbe so zuverlässig verhindert.

Hochkrepp

Immer wenn du Kurven oder Rundungen abkleben musst, dann ist Hochkrepp besser geeignet, da es stark gestaucht ist und dich dadurch leichter formen lässt. Für sehr grobe Untergründe wie Putz eignet sich Hochkrepp auch besser als Feinkrepp, da es sich besser in Zwischenräume eindrücken lässt.

Malerkrepp anbringen und entfernen

Kreppband ist also ideal, wenn du beim Streichen gerade Farbkanten erzielen möchtest und verhindern willst, dass Farbe hinter das Kreppband läuft.

Tipps für saubere Kanten und einwandfreie Ergebnisse

Es ist wichtig, dass du das Malerkrepp fest an die Wand drückst, so vermeidest du Hohlräume zwischen Wand und Kreppband und verhinderst, dass sich die Farbe unter dem Malerkrepp auf der Wand ausbreitet. Erst wenn alle Kanten mit Malerkrepp abgeklebt sind, kannst du mit dem Streichen beginnen.

Schonendes Entfernen des Malerkrepps ohne Beschädigung der Oberfläche

Am besten entfernst du das Malerkrepp dann, wenn die Farbe noch leicht feucht ist. Dann verläuft die Farbe nicht mehr. Ist die Farbe aber schon getrocknet, dann besteht die Gefahr, dass du beim Entfernen des Kreppbands einen Schaden anrichtest.

Tipp: Den richtigen Zeitpunkt zum Entfernen des Malerkrepps erkennst du daran, dass die Farbe von glänzend auf matt wechselt. Dann ist sie noch leicht feucht. Ziehe das Kreppband langsam und gleichmäßig ab und vermeide ruckartiges Reißen. Idealerweise ziehst du das Kreppband in einem Winkel zwischen 45° und 90° zur Wand ab.

Rückstände vom Malerkrepp entfernst du von glatten Untergründen mit einem Lösungsmittel. Von Glas, Fliesen und Plastik kannst du es gut mit einem Nagellackentferner oder Aceton entfernen.

Weitere Tipps rund um Malerwerkzeuge: