Das Wichtigste auf einen Blick
Einfaches Malern im Innenbereich kostet grob zwischen 10 € und 20 € pro m². Tapezierarbeiten liegen wiederum bei etwa 6 € bis 15 € pro m².
Arbeiten an der Außenfassade kosten zwischen 25 € bis 30 €, je nach Zugänglichkeit auch 40 € bis 50 €.
Im Zuge einer energieeffizienten Sanierung ist es möglich, Unterstützung von der KfW zu erhalten. In dem Fall würden auch Malerarbeiten durch einen Fachbetrieb (Baunebenkosten) übernommen werden.
Planst du Renovierungsarbeiten in deinem Zuhause und benötigst Unterstützung eines Malers? Die Kosten für Malerarbeiten variieren je nach Art der Arbeit und können schnell teuer werden. Hier ist eine Auflistung der üblichen Kosten für verschiedene Arbeiten, die ein Maler durchführt, um dir bei der Planung deines Projekts zu helfen.
Was macht ein Maler?
Wer jetzt glaubt, Maler würden nur Wände streichen, dem sei Folgendes gesagt: Maler arbeiten praktisch in allen Bereichen rund ums Haus. Dabei übernehmen sie folgende Arbeiten:
- Streichen
- Lackieren
- Verputzen
- Tapezieren
- Auftragen von Tadelakt-Putz oder herstellen einer Betonoptik.
- Anbringen von Wandbelägen
Zudem übernehmen viele Unternehmen heutzutage auch die Anbringung von Wärmedämmverbundsystemen an der Außenfassade.

Was kostet ein Maler?
Ein Maler kostet zwischen 10 € bis 20 € pro m². Für Tapezierarbeiten solltest du mit 6 € bis 15 € pro m² rechnen. Arbeiten mit aufwendigen Materialien wie Tadelakt oder Beton Ciré sind hingegen teurer. Hier sind 100 € pro m² und mehr keine Seltenheit.An der Außenfassade und an schwer zugänglichen Bereichen können die Kosten deutlich höher sein. So sind 25 € bis 30 € pro m² keine Seltenheit. Muss zudem noch mehrmals gestrichen werden, können es auch einmal 80 €/m² und mehr sein. Wenn du planst, ein Wärmedämmverbundsystem anzubringen, verrechnet ein Malereibetrieb in der Regel zwischen 50 € bis 70 € pro m², zuzüglich der Kosten für das Material und das Gerüst.
Maler Kosten: Übersicht Preise
Die angegebenen Preise verstehen sich als Grundpreise, die je nach Aufwand, Region und Erfahrung deutlich höher liegen können. Diese Tabelle dient als Orientierungshilfe und bietet keine Preisgarantie.
Malerarbeiten |
Kosten pro
m² |
Einfache Streicharbeiten Innenräume |
10 € bis 20 € |
Streichen von Innenräumen |
10 € bis 20 € |
Streichen im Außenbereich |
25 € bis 80 € |
Streichen an der Außenfassade |
25 € bis 30 €, bis zu 80 € |
Schwer zugängliche Bereiche |
25 € bis 30 €, bis zu 80 € |
Tapezierarbeiten |
6 € bis 15 € (je nach Untergrund auch höher) |
Arbeit mit Materialien wie Tadelakt
oder Beton Ciré |
100 € und mehr |
Wärmedämmverbundsysteme |
50 € bis 70 €, zzgl. Kosten für
Material und Gerüst |
☝🏼Das könnte dich auch interessieren
- Ich benötige ausschließlich Tapezierarbeiten: Was kostet Tapezieren?
- Ich möchte nur ein Zimmer streichen lassen: Zimmer streichen Kosten
- Ich habe Schimmel an meinen Wänden: Was kostet Schimmelbeseitigung?
Maler Kosten: Malerarbeiten in Innenräumen
Muss die Zimmerwand vor dem Anstrich noch saniert werden, beispielsweise Löcher im Putz ausgebessert werden, entstehen erhebliche Mehrkosten.

Spachtelarbeiten können zwischen 20 € bis 25 € pro m² kosten. Das Absporen (Verspachteln) einer Innenwand liegt bei etwa 10 € pro m².
Für das Abkleben und Abdecken werden oft Pauschalpreise erhoben. Oftmals sind die Kosten dafür aber bereits in den Preisen für das Streichen enthalten. Vergleichsweise günstig ist dagegen das Material. Auch hier werden in der Regel Pauschalen erhoben. Diese übersteigen selten 25 €.
Kosten für Abdeckmaterialien
Ein einfaches Abdeckvlies kostet etwa 0,20 € bis 0,80 € pro m². Erhältlich sind diese im Handel in Rollen zu 1 Meter Breite. Für Malerkrepp solltest du zwischen 0,10 € bis 0,30 € pro Meter einkalkulieren. Handelsübliche Rollen sind zwischen 25 und 50 Meter lang.
Was kosten die Vorbereitungsarbeiten am Putz?
Muss der Oberputz erneuert werden, kannst du 8 € bis 12 € pro m² einkalkulieren. Deutlich teurer wird es, wenn der alte Putz noch entfernt werden muss. Für das Neuverputzen in Innenräumen, speziell der Decke, werden höhere Kosten verlangt. Diese liegen zwischen 20 € bis 30 € pro m².
Was kostet die Malerfarbe?
Malerfarbe kostet nicht viel. In der Regel liegt der Preis bei 2 € bis 3 € pro m². Spezialfarben, wie Latexfarbe, sind hingegen teurer. Gleiches gilt auch für witterungsbeständige Außenfarbe. Zudem solltest du bedenken, dass die Kosten für einen mehrfachen Anstrich, wegen des höheren Arbeitsaufwands und dem Mehrbedarf an Farbe, wesentlich höher sind. Das trifft auch für einen Anstrich in einer extra angemischten Wunschfarbe zu.

Welche Kosten muss man für Gerüste einplanen?
Das hängt immer davon ab, für welchen Zweck das Gerüst benötigt wird. Soll beispielsweise die Fassade gestrichen werden, belaufen sich die Gerüstkosten in den meisten Fällen zwischen 6 € bis 12 € pro m² Fassadenfläche. Bei anderen Arbeiten, wenn ein einfaches Fahrgerüst ausreicht, sind die Gerüstkosten deutlich niedriger.
Kostenbeispiel aus der Praxis - 25 m² Raum streichen
Hierbei handelt es sich nur um ein Beispiel. Die Kosten können selbst bei einer vergleichbaren Fläche in der Praxis abweichen – je nach Arbeitsaufwand.
Posten |
Kosten |
Materialkosten für Wandfarbe im Wunschfarbton |
168 € |
Kleinmaterial (Spachtelmasse, Abklebeband, Abdeckfolie etc.) |
16 € |
Wand streichen, zweimaliger Anstrich |
560 € |
Decke streichen, einmaliger Anstrich |
122 € |
Gesamtkosten |
866 € |
Kosten pro m² (inkl. Material) |
34,64 € |
Kosten pro m² (nur Arbeitsleistung) |
27,28 € |
🖌️ Du möchtest eine ganze Wohnung streichen lassen?

Welche Faktoren bestimmen die Kosten für einen Maler?
Bei der Preisgestaltung der Malerkosten spielen viele unterschiedliche Faktoren eine große Rolle:
- Welche Arbeiten werden beauftragt?
- Welcher Aufwand verbirgt sich dahinter?
- Wo sollen die Arbeiten durchgeführt werden (Innenräume, Außenbereich)?
- Ist dafür eventuell ein Gerüst erforderlich?
- Welchen Arbeitsaufwand muss der Maler betreiben (einmaliges streichen oder mehrmals)?
All das fließt in die Kostenkalkulationen mit ein. Dies hat jedoch zur Folge, dass für unterschiedliche Arbeiten auch andere Quadratmeterpreise erhoben werden.

Gibt es gesetzliche Richtwerte für die Kosten eines Malers?
Gesetzlich vorgegebene Richtwerte gibt es für Malerarbeiten nicht. Es gibt jedoch grobe Anhaltspunkte, an welchen du dich orientieren kannst. Die echten Kosten können aber deutlich davon abweichen.
Malertätigkeit |
Ungefähre
Arbeitskosten |
Innenwand streichen |
10 € bis 20 € / m² |
Decke weißeln im Innenbereich |
15 € bis 12 € / m² |
Oberputz im Innenbereich erneuern |
8 € bis 12 € / m² |
Neuverputzen einer Wand |
20 € bis 30 € / m² |
Spachtelarbeiten in Innenräumen |
20 € bis 25 € / m² |
Abporen bei leichten Unebenheiten (einmalig) |
10 € bis 15 € / m² |
Innenwandfarbe* |
2 € bis 3 € / m² |
Malerfolie |
20 € bis 30 € Pauschale |
Tapezieren einer Innenwand |
6 € bis 15 € / m² |
Lackieren von Türen |
130 € bis 300 € / Tür |
Streichen der Außenfassade |
30 € bis 50 € / m² |
Kosten für das Gerüst |
6 € bis 12 € / m² Fassadenfläche |
Streichen des Giebels |
20 € bis 30 € / m² |
Anbringen von Wärmedämmverbundsystemen |
50 € bis 60 € / m², zzgl. Material- und Gerüstkosten |
*Innenwandfarbe: extra angemischte Farbtöne können teurer sein.
Preise für Malerarbeiten: Streichen einer Holzdecke
Die Kosten richten sich hierbei immer nach der Zahl der benötigten Anstriche. Muss die Holzdecke lediglich einmal angeschliffen und angestrichen werden, kannst du 5 € bis 10 € pro m² einkalkulieren. Für jeden weiteren Anstrich entstehen Mehrkosten von 5 € bis 7 € pro m².
Doch mit den reinen Anstrichkosten ist es hier bei Weitem noch nicht getan. Denn das Streichen einer Holzdecke ist mit zahlreichen Nebenarbeiten verbunden. So entstehen durch das Abdecken häufig Pauschalkosten von 25 € bis 50 €. Dazu kommt noch die Anfahrtspauschale des Betriebs.
Malerarbeiten Kosten: Treppenhaus streichen
Entscheidend für die Kosten ist die Größe der Wand. Das professionelle Streichen eines Treppenhauses kostet zwischen 5 € und 20 € pro m² - je nachdem, wie viele Streichgänge erforderlich sind und ob eine Grundierung benötigt wird. Sind zudem umfangreiche Spachtelarbeiten am Putz notwendig, steigt der Preis deutlich an. Muss zum Beispiel die ganze Wand abgeport werden, kannst du von etwa 20 €/m² ausgehen.
Malerarbeiten Preise: Türen und Fenster lackieren
Das Lackieren einer Tür kostet 130 € bis 180 € pro Tür. In vielen Fällen liegen die Kosten aber deutlich höher, nämlich zwischen 200 € und 300 €. Denn neben der Art der Tür spielen auch deren Zustand und Lackart in den Preis mit hinein.
Am kostengünstigsten sind glatte Türen. Kassettentüren werden bereits mit 10 % bis 20 % Aufschlag verrechnet. Und am teuersten ist das Lackieren von Türen mit Glaseinsätzen. Hier sind Aufschläge von bis zu 60 % keine Seltenheit.
Für das Streichen von Fenstern kannst du in etwa 25 € bis 50 € einplanen. Wie bei der Tür spielt hier auch der Zustand eine wichtige Rolle. Für Schleifen und lackieren solltest du mit 60 € bis 120 € pro Fenster rechnen.
Gibt es eine Fördermöglichkeit für Malerarbeiten?
Nur für Malerarbeiten wird es mit einer Förderung schwierig. Planst du jedoch eine energieeffiziente Sanierung deines Eigenheims, bietet die KfW den sogenannten Wohngebäude-Kredit 261 als Fördermaßnahme an. Mit beinhaltet in diesem Kredit sind auch Baunebenkosten, die im Rahmen einer Sanierung anfallen - z.B. Malerarbeiten bei neuer Wärmedämmung.⚠️Wichtig: Das gilt nur, wenn du einen Fachbetrieb zur Durchführung beauftragst.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema Maler
Wie viel kostet ein Maler pro qm?
Die Kosten pro Quadratmeter hängen von den durchgeführten Arbeiten ab. Zudem wird zwischen Außen- und Innenbereich unterschieden. So kostet das Streichen einer Dachgiebelfläche grundsätzlich mehr als der Anstrich einer einfachen Zimmerwand.
Grob gesagt kostet ein Maler pro qm in Innenräumen zwischen 10 € bis 20 € pro m². Je schlechter der Zustand der Wände ist oder je ausgefallener die Wandgestaltung sein soll, desto teurer kann der Auftrag aber werden.
Soll der Malerbetrieb jedoch den Dachgiebel streichen, können Kosten von 25 € bis 30 € pro m² entstehen. Ist ein mehrmaliger Anstrich erforderlich oder eine Grundierung, können die Malerkosten pro qm bis zu 80 € pro m² betragen.
Und für das Streichen einer Außenfassade kannst du wenigstens von 40 € bis 50 € pro m² ausgehen.
Du siehst, die Malerkosten pro Quadratmeter fallen sehr unterschiedlich aus. Je nachdem, welche Arbeiten anfallen, können sie höher oder niedriger liegen.
Was nimmt ein Maler pro Stunde?
Eine Malerstunde bekommst du in der Regel bereits für 30 € bis 40 €. In der Praxis erheben Malerbetriebe aber Quadratmeterpreise.
Wie lange dauert es, 50qm zu streichen?
Der Zeitaufwand hängt von der Art des Anstriches ab:
- Wie oft muss die Wand überstrichen werden?
- Ist eine Grundierung erforderlich?
- Sind Ausbesserungsarbeiten notwendig?
Doch für das Streichen einer Fläche von 50qm braucht ein erfahrener Handwerker rund 14,5 Stunden. Darin sind sämtliche Arbeiten wie das Abdecken, Absporen, Grundieren, Streichen, Reinigen des Arbeitsmaterials und Aufräumen enthalten. Ungeübte Hobbyhandwerker sollten 25 % mehr Zeit einkalkulieren.
Was verlangt ein Maler schwarz?
Für das Streichen einer Wand oder Decke werden Maler rund 7 € bis 10 € pro m² schwarz verlangen. Doch bei Schwarzarbeit ist Vorsicht geboten. Denn bei fehlerhaften oder unsachgemäß ausgeführten Arbeiten hast du kein Anrecht auf Entschädigung. Die sogenannte Gewährleistungspflicht erhältst du ausschließlich für ordentlich beauftragte und abgerechnete Arbeiten.p>