Brauche ich einen Webdesigner oder einen Webentwickler?
Vielen ist Webdesigner und Webentwickler ein und dasselbe. Das ist jedoch nicht ganz richtig. Ein Webdesigner kümmert sich primär um das Webdesign, sprich Sachen wie die Farbpalette, Aussehen einzelner Elemente, Farbübergänge und allgemeine Optik für den Endnutzer. Dafür könnten auch sogenannte Auszeichnungssprachen wie HTML und Stylesheet-Sprachen wie CSS besonders relevant sein. Ein Webentwickler hingegen ist grundsätzlich jemand, der mit Programmiersprachen wie JavaScript und PHP arbeitet und so die Funktionalität und Sicherheit der Seite gewährleistet. Beauftragt man eine Webdesign-Agentur, wird meistens beides in einem Paket angeboten, da beides für eine gute Nutzererfahrung unabdingbar ist.
Wofür steht UI und UX eigentlich?
UI und UX sind Abkürzungen, die man im Webdesign-Kontext sehr oft vorfindet. UI bedeutet “User Interface Design” - dabei geht es um alles, was für den Endnutzer sichtbar ist. Zum Beispiel Grafiken, Schriftarten oder auch die ausgewählte Farbpalette und der Seitenaufbau. UX bedeutet “User Experience Design” - hier steht im Fokus, was für den Endnutzer nicht im visuellen Sinne sichtbar ist, wie die Optimierung der Ladezeit. Gerade der Punkt Ladezeiten ist unfassbar wichtig für ein optimales Nutzererlebnis.
Warum responsive Webdesign wichtig ist
Zum Stichwort “responsive Webdesign”, oder zu Deutsch “responsives Webdesign”, bedeutet, dass die Seite sich auf unterschiedlichen Geräten mit verschiedenen Bildschirmverhältnissen gut darstellen lässt. Der Ansatz von responsive Webdesign wurde über die letzten Jahre mit dem Vormarsch des Smartphones immer relevanter, weil es nun viele verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Spezifikationen gibt.
Gibt es Webdesign für Coaches?
Coaches haben häufig besondere Ansprüche an das Webdesign ihres Internetauftritts. Ihre Website soll die Persönlichkeit des jeweiligen Coaches kurz und knackig dem Leser vermitteln und dabei zusätzlich auch noch informativ sein. Viele Webdesigner zählen sowohl Life-Coaches als auch Fitness-Coaches zu ihrem Hauptklientel und wissen genau, welche Bedürfnisse sie bei der Erstellung einer solchen Seite abdecken müssen.
Wo finde ich Webdesigner für einen Onlineshop?
Webdesigner für deinen Onlineshop findest du direkt hier auf Listando, egal ob ein Webdesigner Freelancer oder eine Webdesign Agentur erforderlich ist. Häufig ist das Erstellen eines Onlineshops mit im Leistungsspektrum einer solchen Webdesign Agentur oder eines Freelancers. Viele Webdesigner greifen auf Tools wie Shopify zurück, was besonders preisgünstig ist, wobei ein professioneller Webdesigner gegen einen Aufpreis auch ohne derartige Werkzeuge auskommt. Hier sind wieder die gestellten Anforderungen und Wünsche entscheidend für den Endpreis.
Ein kleiner Exkurs: Die erste Webseite, die es je gab
Eine Tatsache, die du vielleicht interessant findest: Die erste Webseite, die es je gab, wurde von dem Ursprungsort des Internets ins Leben gerufen. Am weltbekannten Teilchenbeschleuniger CERN ging die Seite am 6. August 1991 online. Sie kann auch heute noch aufgerufen werden. Wenn du sie dir ansehen willst, kannst du das hier tun.
Gibt es Webdesign für Ärzte?
Bei Ärzten ist Seriosität beim Webdesign ihres Internetauftritts besonders im Vordergrund. Auch hier gibt es professionelle Webdesigner, die vermehrt Webseiten von Ärzten erstellen und pflegen.
Was könnte ein Webdesigner in Mosbach kosten?
Der Stundenlohn des Webdesigners richtet sich vor allem nach Erfahrung und der angebotenen Leistung. Dadurch variieren die Preise auch relativ stark. Grundsätzlich bewegen sie die meisten Webdesigner zwischen 60€ und 80€ pro Arbeitsstunde. Einige bieten ihre Leistung aber auch zu einem Stundenlohn zwischen 40€ und 60€ an. Wiederum andere mit langjähriger Erfahrung und möglichen Spezialisierungen verlangen 100€ bis 120€ pro Stunde. Für einen kompletten Internetauftritt bieten Webdesign-Agenturen oftmals einen Paketpreis an. Auch hier variieren die Preise stark und richten sich nach Funktionalität und Komplexität des Auftrags. Ein umfangreiches Projekt kann bei 700€ anfangen, sehr aufwändige Webseiten können durchaus auf einen Preis von bis zu 10.000€ kommen.
Was macht ein Webdesigner?
Die Aufgaben eines Webdesigner sind die Konzeption, Umsetzung und Pflege von Internetauftritten. Dabei handelt es sich häufig um gewerblich genutzte Webseiten wie zum Beispiel Onlineshops, seltener aber auch um Seiten gemeinnütziger Vereine und private Auftritte. Modernes Webdesign stützt sich dabei auf verschiedene Technologien und Programmiersprachen, um eine optimierte Nutzererfahrung bieten zu können.
Arbeiten Webdesigner auch mit WordPress?
Viele Webdesign Agenturen und selbstständige Webdesigner arbeiten sogar ausschließlich mit WordPress. Bei WordPress handelt es sich um ein sogenanntes CMS (Content Management System), das die Erstellung einer Webseite stark beschleunigt. Der Vorteil liegt daran, dass mit WordPress erstellte Seiten meist günstiger sind, als eine von Grund auf erstellte Seite.
Gibt es Webdesign für Handwerker?
Viele Handwerksbetriebe aller Art haben schon vor einigen Jahren entdeckt, dass eine benutzerfreundliche und ansprechende Webseite die Auftragslage drastisch verbessern kann. Es gibt Webdesign Agenturen, die sich auf diese Berufsgruppe spezialisiert haben und relativ günstige Paketpreise anbieten, die den entsprechenden Betrieb dann mit einer professionell ausgestatteten Seite ergänzen.