Was ist eine Ernährungsberatung?
Eine Ernährungsberatung ist ein Beratungsprozess, bei dem ein Ernährungsberater oder eine andere Gesundheitsfachkraft mit einem Kunden zusammenarbeitet, um seine Ernährung zu verbessern. Ernährungsberatung kann für Menschen jeden Alters, Geschlechts und Gesundheitszustands relevant sein. Auch Themen wie die richtige Ernährung bei Erkrankungen fallen unter den Begriff Ernährungsberatung.
Wann brauche ich eine Ernährungsberatung?
Es gibt viele Situationen, in denen es sinnvoll sein kann, einen Ernährungsberater zu konsultieren. Wenn du zum Beispiel mit einem maßgeschneiderten Ernährungsplan ab- oder zunehmen willst, wenn du wissen willst, wie die Ernährung bei Arthritis oder anderen Krankheiten wirkt, oder wenn du einfach nur deine Essgewohnheiten ändern willst, dann kann eine Ernährungsberatung das Richtige sein.
Wie funktioniert die Ernährungsberatung?
Wenn du dich für eine Ernährungsberatung entscheidest, kannst du zunächst einen Termin mit einer Ernährungsberaterin beziehungsweise einem Ernährungsberater vereinbaren. Beim ersten Treffen wird der Ernährungsberater versuchen, mehr über deine Essgewohnheiten und deine Ziele herauszufinden. Er dir dann einige Ratschläge geben und einen weiteren Termin für eine ausführlichere Beratung vereinbaren. Dieser Prozess kann auch je nach deinem Anliegen variieren. Ein Ernährungsplan für den Muskelaufbau ist zum Beispiel etwas anderes als eine gute Ernährung bei einer Diabeteserkrankung zu finden.
Ernährungsberatung: Wann zahlt die Krankenkasse?
Viele Krankenkassen bieten eine Ernährungsberatung an, wenn es ein Gesundheitsproblem gibt, das durch ungesunde Ernährung verursacht wird. Die Krankenkasse zahlt auch, wenn eine Erkrankung vorliegt, die eine besondere Pflege erfordert, wie z.B. Ernährung bei Arthritis. In der Regel übernehmen die Krankenkassen den Großteil (bis zu 85 %) der Kosten für eine Ernährungsberatung. Oft ist auch eine ärztliche Verschreibung erforderlich. Wenn du eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen möchtest, kannst du dich bei deiner Krankenkasse erkundigen, ob die Kosten übernommen werden.
Werden Ernährungsberatung und Personal Training in einem Paket angeboten?
Ja, das ist oft der Fall, denn es ist sinnvoll, zusätzlich zu einem Ernährungsprogramm auch ein Trainingsprogramm zu haben. Persönliches Training findet vor allem im Zusammenhang mit einem Abnehmcoaching statt, denn hier liegt der Schwerpunkt auf der Gewichtsabnahme und Bewegung ist dabei eine wichtige Säule. Mit der richtigen Kombination aus Bewegung und Ernährung kannst du also effektiver abnehmen.
Gibt es eine Ernährungsberatung auf Basis der chinesischen Medizin (Traditionelle Chinesische Medizin)?
Ja, es gibt einige Ernährungsberater, die die traditionelle chinesische Medizin als Ansatz verwenden. Diese Art der Ernährungsberatung ist jedoch viel seltener als solche, die sich auf die Erkenntnisse der westlichen Medizin stützen, weshalb es mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, sie zu finden und anzureisen. Oft kann man solche Ernährungsberater online finden, um dieses Problem zu vermeiden.
Gibt es eine Ernährungsberatung nach einer Magenoperation?
Grundsätzlich sollte nach einer Magenoperation eine Ernährungsberatung in Anspruch genommen werden, um sicherzustellen, dass die Ernährung an die neuen Bedingungen angepasst wird. Bei Eingriffen wie der Magenverkleinerung wird der Patient in der Regel im Vorfeld von einem Ernährungsberater begleitet, da eine gute Ernährung für den Erfolg der Operation entscheidend ist.