Geht Hochzeitsfotografie ohne Blitz?
Hochzeitsfotografie ohne Blitz sind um einiges aufwendiger, da das Licht besonders in Räumen der Trauung nicht immer die idealen Voraussetzungen bietet. Um bessere Ergebnisse für die Hochzeitsbilder zu erlagen, wird der Blitz vom Fotografen gezielt und sparsam eingesetzt. So fällt es oft gar nicht groß auf und wirkt nicht störend, wie man vermuten könnte. Wenn der Blitz tatsächlich unerwünscht sein sollte, sprich das mit deinem Hochzeitsfotografen an, er wird dafür sorgen, dass deine Hochzeitsfotos dennoch erstrahlen.
Wann muss der Hochzeitsfotograf gebucht werden?
Es gilt: Je früher, desto besser. Um sicherzugehen, dass der Fotograf für die Hochzeit zum gewünschten Termin noch frei ist, solltest du dich schon frühzeitig um die Terminbuchung kümmern. Einige Brautpaare beauftragen ihren professionellen Hochzeitsfotograf schon 1-2 Jahre vorher.
Auf was sollte man beim Hochzeitsfotografen achten?
Natürlich solltest du mit deinem Hochzeitsfotografen auf einer Wellenlänge sein. Immerhin geht es hier um deine Hochzeit und eure Vorstellungen von guter Hochzeitsfotografie sollten sich bestenfalls decken. Auch, wenn er oder sie der Profi ist, hast du ganz sicher bestimmte Vorstellungen und es gibt Hochzeitsfotografen mit diversen Stilen. Also wirf vor der Kontaktaufnahme ruhig mal einen Blick aufs Portfolio des Fotografen. Vielleicht möchtest du ja besonders lustige Hochzeitsbilder oder Hochzeitsfotos mit Hund und der Familie. Sogar außergewöhnliche Ideen wie Hochzeitsbilder mit Pferd oder Hochzeitsfotografie bei Regen, können vorab besprochen werden.
Wie lange muss man auf Bilder vom Hochzeitsfotografen warten?
Die Wartezeiten für Hochzeitsbilder hängen von verschiedenen Faktoren ab und variieren durch verschiedene Bearbeitungsweisen der Hochzeitsfotografen. Es kann von ein paar Tagen bis zu Monaten dauern. Der Arbeitsumfang des Hochzeitsshootings spielt ebenfalls eine Rolle in der Bearbeitungszeit der Bilder durch den Hochzeisfotografen. Bei beliebten und in der Sommersaison ausgebuchten Hochzeitsfotografen kann die Bearbeitung um einiges länger dauern, da sie erst nach Ende der Saison damit beginnen. Am besten fragt man den Hochzeitsfotografen seiner Wahl nach seiner Bearbeitungszeit, bevor man mit dem Shooting beginnt.
Wie viele Bilder macht ein Hochzeitsfotograf?
Verteilt sich das Hochzeitsshooting über einen ganzen Tag, sind 1000 Hochzeitsbilder keine Seltenheit. Bei den Budget-Optionen wie beispielsweise bei einer einstündigen Hochzeitsfotografie kann das Brautpaar mit 15 bis 30 Hochzeitsbildern rechnen.
Bekommt ein Hochzeitsfotograf Trinkgeld?
Trinkgeld muss nicht sein, aber häufig runden Kunden den Betrag auf, wenn sie mit ihrem Hochzeitsfotografen völlig zufrieden sind.
Für wie lange sollte ein Hochzeitsfotograf gebucht werden?
Je nachdem wie du heiratest. Bei einer standesamtlichen Hochzeit sind 4 Stunden ausreichend, um während der Zeremonie und danach noch schöne Bilder zu machen. Bei größeren Hochzeiten sollte der Hochzeitsfotograf 8 bis 10 Stunden gebucht werden. So kann er alle Momente schön einfangen und den besonderen Tag in Bildern festhalten.
Was könnte ein Hochzeitsfotograf kosten?
Eine umfangreiches Hochzeitsshooting ist natürlich nicht ganz günstig, doch für gewöhnlich heiratet man nur einmal und schöne Hochzeitsbilder bleiben für immer. Möchtest du trotzdem etwas für den kleinen Geldbeutel haben, buchst du dir einen Hochzeitsfotografen für eine Stunde, in der dann alle Bilder gemacht werden. Am Ende erhältst du etwa 15 Fotos und bist mit ungefähr 300€ dabei. Allerdings wünschen sich die meisten etwas mehr oder möchten am liebsten den ganzen Tag einen Hochzeitsfotografen dabei haben. Für ein Hochzeitsshooting in der Größenordnung solltest du bis zu 3000€ einplanen.
Gibt es Hochzeitsfotografen, die Videos machen?
Es gibt extra sogenannte Videografen. Viele Hochzeitsfotografen bieten die Hochzeitsvideografie als zusätzlichen Service an. Dies spiegelt sich dann natürlich auch immer im Preis wieder. Gerne kannst du deinen Hochzeitsfotografen in der Nähe nach einem Paket fragen, welchen sowohl die Fotografie als auch Videografie enthält.
Welche Fragen stellt der Hochzeitsfotograf an das Brautpaar?
Es gibt einige Standardfragen, die vorab geklärt werden wollen. So will dein Hochzeitsfotograf zum Beispiel deine Preisvorstellungen erfahren, oder du du ein Pauschalpaket buchen möchtest. Natürlich gehört auch der Stil der Hochzeitsfotografie zu einer wichtigen Frage und welche besonderen Momente du unbedingt festgehalten haben möchtest. Andere Fragen könnten sein, ob besondere Gegenstände für die Aufnahmen gewünscht sind, für wie lange das Shooting gehen soll und ganz wichtig: Ob eine Aufnahmegenehmigung des Veranstalters vorliegt. Natürlich wird dein Hochzeitsfotograf auch auf Fragen deinerseits eingehen.
Wann muss der Hochzeitsfotograf bezahlt werden?
Häufig wird mit Anzahlung bei Hochzeitsfotografen gearbeitet. Die liegt zwischen 30 % und 50 % des Gesamtpreises. Den Rest zahlst du beim Erhalt der Hochzeitsbilder. Die bevorzugte Bezahlmethode bespricht du am besten vorab mit deinem Hochzeitsfotografen.
Gibt es Hochzeitsfotografen mit Drohne?
Eine Drohne, mit der Hochzeitsfotos und Hochzeitsvideos aufgenommen werden, bietet viele tolle Möglichkeiten, kreativ zu werden und einzigartige Erinnerungen zu kreieren. Deshalb machen sich immer mehr Hochzeitsfotografen diese Technologie zunutze, um ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Überhaupt nutzen moderne Hochzeitsfotografen immer neuere Technologien, um besondere Aufnahmen zu schaffen. Die Vogelperspektive liefert in der Hochzeitsfotografie Bilder, die mit normaler Kamera niemals machbar wären.