Welche Kamera nutzt ein Videograf?
Es gibt eine sehr große Auswahl, daher ist diese Frage pauschal schwer zu beantworten. Mit seinen eigenen Anforderungen eines Videograf muss er ebenfalls den Anforderungen seiner Kunden gerecht werden. Kleine Kameras, wie die GoPro, werden eher für Aufnahmen verwendet, die einen spontanen Eindruck vermitteln sollen. Größere Kameras, wie aus der RED DRAGON Reihe, sind für Aufnahmen, die Blockbuster-Niveau erreichen wollen. Man kann dazwischen z.B. DSLR-Kameras, wie die Canon R5, finden.
Was macht ein Videograf?
“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.” - Wir alle kennen diesen Spruch, aber was ist, wenn du sogar ein ganzes, einzigartiges Video bekommen kannst? Professionelle Videografen haben einen hohen Anspruch an ihre Leistung und sind auf den Dreh und die Produktion hochwertiger Videos und Filme spezialisiert. Viele Videografen arbeiten als Hochzeitsfilmer und schaffen für das Brautpaar ein unvergessliches Hochzeitsvideo, das dem hohen Anspruch gerecht wird. Um im Bereich Videografie professionell auftreten zu können bedarf es eines hohen technischen Know-Hows, welches man sich nur über viele Jahre aneignen kann. Sowohl für den Dreh selbst als auch für die Nachbearbeitung.
Gibt es Videograf und Fotograf in einem?
Ja es gibt Videografen, die auch Fotografen sind und umgekehrt. Jedoch ist dies nicht zwingend der Fall, denn es ist zu bedenken, dass es sich hier um zwei unterschiedliche Berufsfelder handelt. Für beide Berufsgruppen ist ein eignes fundiertes Spezial-Wissen erforderlich. Und dennoch gibt es Anbieter, die beide Berufsgruppen abdecken und sowohl die Fotografie, als auch die Videografie abdecken. Über das Listando-Profil des Profis kannst du direkt Kontakt aufnehmen und nachfragen, was der von dir gewählte Experte anbietet.
Wann sollte man einen Videografen für die Hochzeit anfragen?
Die meisten Hochzeitsvideografen sind gut gebucht und das vor allem zur sommerlichen Hochzeitssaison. Deshalb ist es am besten, direkt wenn der Hochzeitstermin feststeht auch den von euch ausgesuchten Hochzeitsvideografen anzufragen.
Videographie oder Videografie – welche Schreibweise ist richtig?
“Videografie" und “Videographie ist beides im Duden vertreten und somit sind auch beide Schreibweisen richtig. Die Schreibweise Videograf hat sich jedoch im Alltag mehr durchgesetzt.
Was kostet ein Videograf in Leimen?
Die Kosten eines Videograf in Leimen sind abhängig von Aufwand und Qualität des Drehs. Man kann mit einem durchschnittlichem Stundenlohn von 200€ rechnen. Dieser schließt auch Postproduktion, Versicherungen, Drehgenehmigungen Ausrüstung und verwendete Softwares ein.
Was kann ein Videograf für Unternehmen machen?
Häufig trifft man Videografen auf Hochzeiten an, die auch einen Großteil ihres Umsatzes ausmachen. Darüber hinaus hat ein Videograf jedoch noch einiges mehr zu bieten. Außenauftritte von Unternehmen sind überaus wichtig und bleiben bei Kunden in Erinnerung. Vorstellung der Firma oder der Produkt / Dienstleistungen können von Videografen einfach umgesetzt werden und bleiben in den Köpfen der Zuschauer. Auch ein beeindruckendes Unternehmensvideo oder ein Imagefilm kann von einem Videografen wunderbar umgesetzt werden.
Welche Fragen stellt der Videograf bei einer Hochzeit?
Der Videograf wird einige wichtige Fragen an das Brautpaar haben, wie beispielsweise Stil, Tagesablauf und Zeitplanung. Besondere Wünsche sollten ebenfalls geäußert werden und bei der Nachbearbeitung fragen Hochzeitsvideografen ihre Kunden für ihren Input und das Go-Ahead zum Final Edit. Auch das Brautpaar sollte alle Fragen stellen, denn umso klarer die Kommunikation, um so besser das finale Resultat.