Wann muss der Hochzeitsfotograf gebucht werden?
Hier ist das Prinzip natürlich: Je eher, desto besser! Vor allem, wenn du einen ganz bestimmten professionellen Hochzeitsfotograf im Visier hast. Viele sind gerade in der klassischen Hochzeitssaison restlos ausgebucht, daher frage am besten bis zu 1 Jahr im Voraus an, um dir einen Fotograf für die Hochzeit zu sichern.
Welche Fragen stellt der Hochzeitsfotograf an das Brautpaar?
In erster Linie fragt der Hochzeitsfotograf das Brautpaar Organisatorisches, Wünsche und Preisvorstellung ab. Ob besondere Momente bei der Hochzeit hervorstechen sollen oder es spezielle Gegenstände gibt, die das Paar verbindet. Auch ist ein wichtiger Punkt immer die Genehmigung für Aufnahmen des Veranstalters. Natürlich werde auch immer die Fragen des Brautpaares berücksichtigt, z.B ob Pauschalpakete bei der Hochzeitsfotografie Sinn machen, welche Anregungen vom Hochzeitsfotografen noch wissenswert sind usw.
Gibt es Hochzeitsfotografen mit Drohne?
Tatsächlich gibt es bei Hochzeitsfotos und auch Hochzeitsvideos immer mehr Fotografen, die mit einer Drohne arbeiten. Die Einzigartigkeit solcher Aufnahmen und Bilder ist noch etwas Besonderes. Da die Technologie immer weiter fortschreitet, nutzen einige Hochzeitsfotografen sehr gern die moderne Hochzeitsfotografie, um hervorzustechen. Die Bilder aus der Luft sind etwas völlig anderes und so gelingen bei der Hochzeitsfotografie wunderschöne Bilder.
Wie lange muss man auf Bilder vom Hochzeitsfotografen warten?
Die Wartezeiten für Hochzeitsbilder hängen von verschiedenen Faktoren ab und variieren durch verschiedene Bearbeitungsweisen der Hochzeitsfotografen. Es kann von ein paar Tagen bis zu Monaten dauern. Der Arbeitsumfang des Hochzeitsshootings spielt ebenfalls eine Rolle in der Bearbeitungszeit der Bilder durch den Hochzeisfotografen. Bei beliebten und in der Sommersaison ausgebuchten Hochzeitsfotografen kann die Bearbeitung um einiges länger dauern, da sie erst nach Ende der Saison damit beginnen. Am besten fragt man den Hochzeitsfotografen seiner Wahl nach seiner Bearbeitungszeit, bevor man mit dem Shooting beginnt.
Auf was sollte man beim Hochzeitsfotografen achten?
Am wichtigsten sind persönliche Punkte wie Wohlfühlen und Geschmack. Deine Vorstellungen sollten zu der Arbeitsweise des Hochzeitsfotografen passen. Schau dir vorher den Stil an, der dir in der Hochzeitsfotografie am meisten zusagt, denn jeder Hochzeitsfotograf orientiert sich an einem gewissen Stil, auch wenn die Individualität den Hochzeitsfotografen ausmacht. Aber sind besondere Motive gewünscht, wie Hochzeitsfotos mit Hund oder Hochzeitsbilder mit Pferd muss der Fotograf da schon mitziehen. Und keine Sorge wegen des Wetters, auch in Hochzeitsfotografie bei Regen können wunderschöne Erinnerungsfotos entstehen.
Wie viele Bilder macht ein Hochzeitsfotograf?
Verteilt sich das Hochzeitsshooting über einen ganzen Tag, sind 1000 Hochzeitsbilder keine Seltenheit. Bei den Budget-Optionen wie beispielsweise bei einer einstündigen Hochzeitsfotografie kann das Brautpaar mit 15 bis 30 Hochzeitsbildern rechnen.
Wann muss der Hochzeitsfotograf bezahlt werden?
Häufig wird mit Anzahlung bei Hochzeitsfotografen gearbeitet. Die liegt zwischen 30 % und 50 % des Gesamtpreises. Den Rest zahlst du beim Erhalt der Hochzeitsbilder. Die bevorzugte Bezahlmethode bespricht du am besten vorab mit deinem Hochzeitsfotografen.
Gibt es Hochzeitsfotografen, die Videos machen?
Ja, sogenannte Videografen gibt es extra. Doch auch viele Hochzeitsfotografen bieten die Hochzeitsvideografie als zusätzlichen Service an, was sich natürlich immer auch auf den Preis auswirkt. Frag einfach nach, ob der Hochzeitsfotograf in deiner Nähe beides, also Fotografie und Videografie, macht und dir ein gesamt Paket zusammenstellt.
Geht Hochzeitsfotografie ohne Blitz?
Bei der Hochzeitsfotografie wird häufig mit Blitz fotografiert, um bessere Ergebnisse zu bei den Hochzeitsbildern zu erzielen. Setzt man den Blitz nur sparsam ein, wirkt er auch nicht so störend, wie viele annehmen. Durch ihr geschultes Auge und die Expertise, gelingt es Hochzeitsfotografen, den Blitz im richtigen Moment für das Hochzeitsfotos einzusetzen. Ist das Einsetzen eines Blitzes unerwünscht, solltest du das von Anfang an mit deinem Fotografen absprechen.
Was könnte ein Hochzeitsfotograf kosten?
Schöne Hochzeitsbilder haben ihren Preis, da Hochzeitsfotografie oft sehr umfangreich ist. Ist man auf der Suche nach einem günstigen Hochzeitsshooting, besteht die Option den Hochzeitsfotografen für 1 Stunde zu buchen, was im Durchschnitt etwa 300,- € kostet und 15 Fotos einschliesst. Der Preis des Hochzeitsfotografen ist abhängig von Arbeitsumfang und Zeit. Sollte man sich ein ganztägiges Shooting wünschen ist mit c.a. 3000,- € zu rechnen.
Für wie lange sollte ein Hochzeitsfotograf gebucht werden?
Hier ist die Frage, in welchem Umfang du deine Hochzeit planst. Für eine kleinere standesamtliche Hochzeit könnten 4 Stunden bereichts ausreichen. Planst du deine Hochzeit in größerem Stil, macht es Sinn, den Hochzeitsfotografen für einen ganzen Tag - also etwa 8 bis 10 Stunden - zu buchen. Damit geht auch wirklich kein schöner Moment verloren.
Bekommt der Hochzeitsfotograf Trinkgeld?
Das liegt ganz bei dir. Bist du zufrieden mit dem Ergebnis, kannst du den Betrag gerne aufrunden und deinem Hochzeitsfotografen somit ein kleines Zeichen der Wertschätzung entgegenbringen. Denn sind wir ehrlich - jeder freut sich doch über Trinkgeld!