Steht dir ein Umzug bevor oder möchtest du einfach frischen Wind in deine vier Wände bringen, ohne dass unschöne Bohrlöcher den Blick trüben? Wir kennen das Problem und haben die Lösung! In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du Bohrlöcher und Dübellöcher in der Wand unkompliziert verschließen kannst. Mit unseren Tipps wird das Ausbessern und Verputzen zum Kinderspiel. Bist du bereit, deine Wände wieder in ihren makellosen Zustand zu versetzen? Dann legen wir los!

Die 10 besten Handwerker in der Nähe (Preisvergleich)
Über 21 Bewertungen für Handwerker in der Nähe 2024 ✓ Vergleiche Profile und erhalte kostenlos Angebote.

Warum Bohrlöcher verschließen? Der erste Schritt zur makellosen Wand

Wünschst du dir eine makellose Wand? Dann ist das Verschließen von Bohrlöchern ein unverzichtbarer Schritt. Egal, ob es darum geht, deine Wände neu zu streichen oder einfach nur, die Spuren der Vergangenheit zu beseitigen: Das Reparieren dieser kleinen Schadstellen ist entscheidend für die Ästhetik deines Zuhauses. Doch bevor du den Spachtel in die Hand nimmst und die Füllmasse direkt aus der Tube in das Loch drückst, musst du noch ein paar vorbereitende Schritte erledigen. In den nächsten Abschnitten erfährst du mehr

Vorbereitung: Schrauben und Dübel entfernen

Der erste Schritt, für eine fachgerechte Ausbesserung der Wandlöcher, ist das Entfernen aller Schrauben und Dübel. Dies kann mit einer Zange oder einem Korkenzieher geschehen. Achte darauf, dass du alle Teile aus dem Mauerwerk entfernst.

Sauberkeit vor Schönheit: Bohrstelle säubern

Im nächsten Schritt musst du die Schadstelle gründlich von Putzstaub säubern. Benutze am besten einen Staubsauger mit Düse. Damit lassen sich Staub und kleine Partikel mühelos entfernen, die sich beim Bohren darin angesammelt haben.

Übrigens: Dieser Schritt ist entscheidend. Nur dann wird sich die Spachtelmasse optimal mit dem Untergrund verbinden.

Materialien und Werkzeuge: Was du zum Bohrloch verschließen benötigst

Um die Bohrstellen in der Wand verschließen zu können, solltest du das richtige Material und Werkzeug zur Hand haben. Wichtig ist hier vor allem die Auswahl der passenden Spachtelmasse. Diese richtet sich danach, ob du Risse im Putz oder große Bohrlöcher reparieren möchtest.

Die richtige Spachtelmasse wählen

Für kleinere Bohr- oder Nagellöcher ist eine fertige Spachtelmasse aus dem Baumarkt oft die beste Wahl. Diese Spachtelmasse ist bereits gebrauchsfertig und kann direkt in das Loch gefüllt werden. Für größere Bohrstellen oder tiefe Risse im Putz empfehlen wir dir hingegen eine Spachtelmasse zum Anrühren. Sie hat eine dickere Konsistenz und ist somit besser für derartige Reparaturen geeignet. Achte darauf, dass sich die Spachtelmasse gut mit dem Untergrund verbindet. Aber auch Materialien wie Acryl oder Silikon kannst du je nach Art der Oberfläche und der Größe der Schadstelle verwenden. Und Gips eignet sich besonders gut für Putzwände.

Unverzichtbar beim Bohrloch füllen ist Schleifpapier. Damit wird die Wand an der reparierten Stelle glatt geschliffen. Erst dann verschwindet das Bohrloch endgültig.
Unverzichtbar beim Bohrloch füllen ist Schleifpapier. Damit wird die Wand an der reparierten Stelle glatt geschliffen. Erst dann verschwindet das Bohrloch endgültig.

Werkzeugcheck: von Schleifpapier bis Spachtel

Neben dem Füllstoff sind auch die richtigen Werkzeuge entscheidend. Unverzichtbar ist der Spachtel. Nur damit kannst du Spachtelmasse auftragen und richtig glätten.

Ebenfalls zur Hand haben solltest du Schleifpapier. Damit wird die reparierte Stelle nach dem Trocknen abgeschliffen. So kannst du etwaige Unebenheiten beseitigen. Das ist besonders wichtig, wenn du planst, die Wände neu zu streichen oder eine neue Tapete anzubringen.

Was kostet ein Maler? (Preise 2023) | Listando
Du benötigst einen Maler und möchtest mehr über die möglichen Kosten erfahren? ✓ Infos & Preise (inkl. Preis pro qm/pro Stunde) auf Listando.

Möchtest du Risse und Löcher in einer Gipswand verschließen? Dann solltest du beschließen, vor dem Auftragen der Spachtelmasse Tiefengrund in das Loch einzubringen. So wird verhindert, dass der Gips der Füllmasse die Feuchtigkeit entzieht und sich Risse bilden. Alternativ kannst du das Loch mit etwas Wasser besprühen. Damit wird verhindert, dass die Masse zu schnell trocknet.

Dann kann es ja losgehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dübellöcher füllen und verputzen"

Nachdem das Bohrloch vorbereitet ist, geht es nun in wenigen Schritten ans Verfüllen.

Schritt 1: Dübel aus Wand entfernen und das Bohrloch säubern

Wie bereits erwähnt müssen zunächst die Dübel aus der Wand entfernt werden. Gibt es keine Bohrdübel oder hast du sie bereits entfernt? Dann kannst du direkt mit dem Säubern beginnen. Sauge dafür das Bohrloch mit dem Staubsauger aus. Hast du das schon in der Vorbereitung erledigt? Perfekt. Dann geht es gleich zum nächsten Schritt.

Kleine Löcher kannst du mit Fertigspachtel aus der Tube schließen. Für große Löcher rührst du jedoch besser eine Spachtelmasse an. Achte darauf, dass sie für den Untergrund, deine Wand, geeignet ist.
Kleine Löcher kannst du mit Fertigspachtel aus der Tube schließen. Für große Löcher rührst du jedoch besser eine Spachtelmasse an. Achte darauf, dass sie für den Untergrund, deine Wand, geeignet ist.

Schritt 2: Die perfekte Spachtelmasse anrühren

Für ein bestmögliches Ergebnis rührst du die Spachtelmasse entsprechend der Herstellerangabe an. Die Konsistenz sollte so sein, dass der Füllspachtel leicht aufzutragen ist, aber nicht gleich wieder aus dem Hohlraum herausfließt. Verwende für kleine Dübellöcher einen Fertigspachtel. Verarbeite diesen genau nach der Packungsanweisung.

Schritt 3: Bohrstellen samt Dübellöcher schließen und verspachteln

Streiche die Masse mit einem sauberen Spachtel glatt. Verstreiche die Masse über die Ränder hinaus auf die Wand. So ist wirklich der gesamte Hohlraum gefüllt.

Schritt 4: Die verspachtelte Stelle abschleifen

Nun muss die Spachtelmasse trocknen. Danach kannst du die Wand abschleifen. Gerade wenn du sie erneut streichen oder tapezieren möchtest, solltest du für eine glatte Oberfläche sorgen.Verwende dafür am besten feines Schleifpapier.

Schritt 5: Die verschlossene Stelle streichen oder tapezieren

Jetzt wird es Zeit für einen neuen Anstrich. Alternativ wird die Wand tapeziert.

Übrigens: Nicht jede Wand hat eine ebenmäßige Oberfläche. Gerade in Altbauten kann eine Wand sehr uneben sein. Das kannst du am besten mit einer Raufasertapete überdecken.

Besondere Fälle: Bohrlöcher in Fliesen und anderen Oberflächen instand setzen

Nicht jede Oberfläche ist gleich. Besonders bei Fliesen und Holz kann es schwierig werden, Bohrlöcher zu verschließen.

Bohrlöcher in Fliesen verschließen

Für Fliesen empfehlen wir dir eine Fertigspachtelmasse. Doch auch Silikon ist ideal.

  1. Reinige das Bohrloch gründlich.
  2. Wähle einen Füller, der zur Farbe deiner Fliesen passt.
  3. Drücke diesen vorsichtig direkt in das Bohrloch.
  4. Lass den Füller vollständig trocknen.

Risse und Löcher im Holz ausbessern

  1. Säubere die beschädigte Stelle und entferne lose Holzpartikel oder Staub.
  2. Wähle einen Holzkitt oder Holzspachtel, der gut zur Holzfarbe passt. Bei größeren Schäden brauchst du vielleicht einen Zweikomponenten-Holzfüller.
  3. Verfülle den Riss oder das Loch mit der Masse. Beachte dabei die Gebrauchsanleitung des Herstellers.
  4. Streich die Masse glatt.
  5. Lasse den Füller trocknen und schleife die Stelle dann vorsichtig ab.
  6. Bei Bedarf kannst du die reparierte Stelle überstreichen, um ein einheitliches Finish zu erhalten.

Bohrlöcher schließen mit Hausmitteln: Eine Alternative?

Wenn es darum geht, kleine Bohrlöcher zu verschließen, sind Hausmittel oft eine schnelle und kostengünstige Lösung. Aber sind sie wirklich eine gute Alternative?

Natürliche Füllmasse als schnelle Lösung für Wand und Decke

Bei kleineren Schadstellen in Wand und Decke, die keiner hohen Belastung ausgesetzt sind, kann eine natürliche Füllung mit Zahnpasta überraschend effektiv sein. Rein weiße Zahncreme ist nach dem Trocknen nicht mehr zu sehen. Nach dem Aushärten lässt sich die Stelle, falls nötig, sogar überstreichen. Für größere Reparaturen brauchst du aber eine richtige Spachtelmasse aus dem Baumarkt.

Wann sind Hausmittel sinnvoll und wann nicht?

Hausmittel als Reparaturlösung sind ideal zum temporären Verschließen einer schadhaften Stelle oder kleiner Nagellöcher. Allerdings stoßen Hausmittel bei größeren Schäden, etwa in Holz oder Fliesen, schnell an ihre Grenzen. Hier sind sie definitiv nicht zu empfehlen. Für eine dauerhafte Reparatur brauchst du zwingend richtiges Füllmaterial.

Was kostet ein Handwerker? (Preise 2023) | Listando
Du benötigst einen Handwerker und willst mehr über die möglichen Kosten für Handwerkerstunden erfahren? ✓ Infos & Preise bei Listando

FAQ - häufige Fragen zum Thema Bohrloch verschließen

Kann ich Dübellöcher in Mietwohnungen selbst verschließen?

arrow_up arrow_down

Ja, Dübellöcher in Mietwohnungen darfst du selbst verschließen.

Wie kann man Bohrlöcher füllen?

arrow_up arrow_down

Bohrlöcher lassen sich effektiv mit Spachtelmasse oder Füllspachtel füllen. Nach dem Entfernen von Schrauben oder Dübeln muss das Loch gründlich mit dem Staubsauger gereinigt werden. Danach die richtige Menge Spachtelmasse einfüllen und trocknen lassen. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen. Andernfalls kann die Stelle geschliffen und überstrichen werden.

Wie verschließt man Dübellöcher fachgerecht?

arrow_up arrow_down

Um Dübellöcher fachgerecht zu verschließen, entfernst du zuerst den Dübel, reinigst die Stelle an der Wand gründlich und füllst eine geeignete Füllmasse ein.

Was nimmt man für größere Löcher in der Wand?

arrow_up arrow_down

Für größere Löcher in der Wand eignen sich spezielle Füllstoffe. Bei ganz großen Schäden kannst du dir auch mit Montageschaum helfen. Nach dem Aushärten des Materials kann es zurechtgeschnitten und verputzt werden.

Welche Spachtelmasse für Bohrlöcher?

arrow_up arrow_down

Für Bohrlöcher eignet sich spezielle Spachtelmasse aus der Tube. Je nach Untergrund und Größe kannst du Gips-basierte Spachtelmasse verwenden oder einen anderen Füllspachtel.