Was ist ein Copywriter?
Ein Copywriter schreibt Werbetexte für Dienstleistungen oder Produkte. Durch überzeugende Texte soll ein potentieller Kunde davon überzeugt werden, eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen oder ein Produkt zu erwerben. Der Aufgabenbereich von einem Copywriter reicht in diesem Fall von der Konzeption und Erstellung des Textes bis hin zur Überarbeitung und dem finalen Lektorat.
Was ist ein Texter?
Die Aufgabenbereiche eines Texters befassen sich mit den gleichen Aufgaben wie ein Copywriter. Die Wörter sind Synonyme füreinander und gehen Hand in Hand im Volksmund. Doch durch die globale Internationalisierung im Freelancing-Bereich setzt sich die englische Bezeichnung Copywriter vorwiegend durch, während das Wort Texter an Beliebtheit verliert.
Gibt es Texter für Webseiten?
Copywriter für Webseiten werden zunehmend wichtiger, da für viele Firmen im lokalen, kleinen und mittelständischen Bereich, sowie für Dienstleister, der Internetauftritt eine repräsentative Wirkung für das jeweilige Produkt oder die entsprechende Dienstleistung entfalten soll. Aufgrund der steigenden Nachfrage gibt es vermehrt Texter für Webseiten, die einerseits Werbetexte erstellen und andererseits darauf achten, diese Werbetexte für Suchmaschinen zu optimieren. Die entsprechende Berufsbezeichnung ist auch als “Website Texter” geläufig.
Was unterscheidet einen Copywriter und Texter?
Die Berufsbezeichnungen Copywriter und Texter bezeichnen den gleichen Beruf, sprich können beide Begriffe synonym verwendet werden.
Was unterscheidet Copywriter und Content Creator?
Während ein Copywriter sich darauf fokussiert Texte zu verfassen, in denen ein Produkt oder eine Dienstleistung beworben wird, befasst sich ein Content Creator damit, informative und unterhaltsame Inhalte zu erstellen, welche keinen werbenden Fokus haben. Wird ein Content Creator werbend tätig, wird dies Sponsoring genannt.