Finde einen Hochzeitsfotograf in Dortmund

Erhalte individuelle Angebote für jede lokale Dienstleistung - kostenlos

Wonach suchst du?
Dortmund
Suche

Top 12 Hochzeitsfotografen in Dortmund, NRW

Listando Reviews with ekomi.de

Q & A

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie viel könnte ein Hochzeitsfotograf kosten?

Umfangereiche Hochzeitsfotografie ist nicht billig, aber schöne Hochzeitsbilder haben nun einmal ihren Preis. Wenn man etwas für ein kleines Budget sucht kann man einen Hochzeitsfotografen für nur 1 Stunde buchen und hinterher circa 15 Fotos erhalten, hier liegt man preislich bei etwa 300,- €. Viele Brautpaare wünschen sich jedoch mehr von ihrem Hochzeitsfotografen, sprich der Preis kann schnell steigen. Für ein Hochzeitsshooting, das den ganzen Tag dauern soll, können bis zu 3000,- € fällig werden.

Wie lange muss man auf Bilder vom Hochzeitsfotografen warten?

Üblicherweise einige Tage bis mehrere Wochen. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Einerseits spielt der gewünschte Bearbeitungsstil und der Umfang des Shootings eine Rolle, logischerweise benötigt der Hochzeitsfotograf bei erhöhtem Aufwand länger um die Hochzeitsbilder auszuliefern. Ein weiterer Faktor ist die Arbeitsweise des Hochzeitsfotografen: Manche Hochzeitsfotografen nehmen zur Sommersaison so viele Aufträge wie möglich an und bearbeiten die Fotos erst, wenn sie gegen Winter nicht mehr so ausgelastet sind. Dann kann sich die Wartezeit auf mehrere Monate verlängern. Am besten ist es, vorher beim Hochzeitsfotografen nach der üblichen Wartezeit zu fragen.

Wie viele Bilder macht ein Hochzeitsfotograf?

Bei einem ganztägigen Hochzeitsshooting können durchaus bis zu 1000 Hochzeitsbilder entstehen. Budget-Optionen wie einstündige Hochzeitsfotografie resultieren meist in 15 bis 30 Hochzeitsbildern für das Brautpaar.

Geht Hochzeitsfotografie ohne Blitz?

Hochzeitsfotografie mit Blitz ist relativ üblich und kann zu besseren Ergebnissen bei den Hochzeitsbildern führen. Sparsam eingesetzt sind Fotos mit Blitz auch nicht so störend, wie viele annehmen. Durch ihre Expertise gelingt es Hochzeitsfotografen, die richtigen Momente für Hochzeitsfotos mit Blitz zu finden. Sollte das Fotografieren mit Blitz kategorisch unerwünscht sein, sollte dies vorher mit dem Fotografen abgestimmt werden, da viel auch über eine entsprechende Vorbereitung der Belichtung kompensiert werden kann.

Auf was sollte man beim Hochzeitsfotografen achten?

In erster Linie solltest du bei der Wahl des Hochzeitsfotografen darauf achten, dass seine und eure Vorstellung guter Hochzeitsfotografie übereinstimmen. Auch unter Hochzeitsfotografen gibt es diverse verschiedene Stile, daher lohnt es sich, vor der Buchung einen Blick auf das bestehende Portfolio zu werfen. Sollen zum Beispiel auch lustige Hochzeitsbilder darunter sein, oder eventuell Hochzeitsfotos mit dem Hund der Familie? Extravagente Ideen wie Hochzeitsbilder mit Pferd oder Hochzeitsfotografie bei Regen, falls gegeben, sollten vorher besprochen werden.

Wann muss der Hochzeitsfotograf gebucht werden?

Wenn ein bestimmter professioneller Hochzeitsfotograf gewünscht ist, sollte man diesen so früh wie möglich buchen. Um sicher zu sein, dass der Fotograf für die Hochzeit nicht zum gewünschten Termin verplant ist, buchen einige Brautpaare 1-2 Jahre vorher. Es gilt also: Je früher, desto besser.

Für wie lange sollte ein Hochzeitsfotograf gebucht werden?

Das hängt von dem Umfang der Hochzeit ab: Bei kleineren standesamtlichen Hochzeiten können 4 Stunden ausreichen, bei größeren Hochzeiten sollte der Hochzeitsfotograf 8 bis 10 Stunden bleiben, um so auch wirklich alles festhalten zu können.

Gibt es Hochzeitsfotografen die auch Videos machen?

Ja, einige Hochzeitsfotografen bieten als zusätzlichen Service Hochzeitsvideografie an. Dieser wird häufig preislich extra berechnet, wobei viele auch ein Komplettpaket mit Fotografie und Videografie anbieten. Sollte Videografie für dich interessant sein, solltest du den entsprechenden Hochzeitsfotografen in deiner Nähe fragen, ob er soetwas anbietet.

Gibt es Hochzeitsfotografen mit Drohne?

Hochzeitsfotos und Hochzeitsvideos die mit der Drohne aufgenommen wurden, bieten viel Spielraum um kreativ zu werden und haben eine gewisse Einzigartigkeit. Genau deswegen gibt es immer mehr Hochzeitsfotografen, die sich diese Technologie zu Nutze machen, um ein Alleinstellungsmerkmal zu haben. Moderne Hochzeitsfotografie bedient sich zunehmend immer neueren Technologien und führt so zu spannenden Aufnahmen. Mit der Vogelperspektive gelingen bei der Hochzeitsfotografie Posen, die sonst nicht möglich wären.

Welche Fragen stellt der Hochzeitsfotograf an das Brautpaar?

Üblicherweise fragt der Hochzeitsfotograf nach den Preisvorstellungen, ob ein Pauschalpaket gewünscht ist, welcher Stil der Hochzeitsfotografie bevorzugt wird, ob für die Hochzeit besondere Momente geplant sind, ob es Gegenstände gibt die für das Brautpaar von besonderer Wichtigkeit sind und ob eine Genehmigung für Aufnahmen vom Veranstalter vorliegt. Des Weiteren gucken Hochzeitsfotografen auch, ob es Fragen seitens des Brautpaares gibt.

Bekommt der Hochzeitsfotograf Trinkgeld?

Ein Trinkgeld ist kein Muss, doch es ist sicherlich eine nette Geste, den zu bezahlenden Betrag aufzurunden. Bei vollster Zufriedenheit mit dem Hochzeitsfotografen kann ein Trinkgeld diese zum Ausdruck bringen.

Wann muss der Hochzeitsfotograf bezahlt werden?

Die meisten Hochzeitsfotografen nehmen eine Anzahlung zwischen 30 % und 50 % des Gesamtpreises, der restliche Betrag wird dann bei Erhalt der Hochzeitsbilder gezahlt. Welches Bezahlungsmodell vorgesehen ist, sollte vorher am besten mit dem jeweiligen Hochzeitsfotografen abgeklärt werden.

Wieso du einen Hochzeitsfotografen beauftragen solltest

Die Hochzeit ist für viele das wichtigste Ereignis in ihrem Leben und von außerordentlicher Bedeutung für das Brautpaar. Erinnerungen an diesen besonderen Tag sollten für die Ewigkeit festgehalten werden, damit man auch noch Jahrzehnte später in Erinnerungen schwelgen kann. Ein professioneller Hochzeitsfotograf ist in der Lage die hohen Ansprüche, die an Hochzeitsfotografie gestellt werden, zu erfüllen. Wenn die Kamera schlichtweg einem Freund oder Verwandten überlassen wird, kann man sich auch auf die entsprechenden Ergebnisse einstellen. Also egal ob lustige Hochzeitbilder, verrückte Hochzeitsbilder oder romantische Hochzeitsbilder gefragt sind, ein Hochzeitsfotograf kann alle Wünsche fachmännisch erfüllen.

Welcher Hochzeitsfotograf in Dortmund passt am besten?

Welcher Hochzeitsfotograf in Dortmund am besten passt, findest du am besten über Listando heraus. Hier kannst du alle wichtigen Informationen ohne Umwege auf einen Blick sehen: Preise, Leistungen, Bewertungen, Beispielfotos und häufig gestellte Fragen – alles steht im Listando-Profil des Hochzeitsfotografen. Damit du den besten Hochzeitsfotografen in Dortmund leicht finden kannst, haben wir extra die Kategorie “Hochzeitsfotograf Dortmund” eingerichtet.

Der beste Hochzeitsfotograf in der Nähe – so findest du ihn

Der beste Hochzeitsfotograf in deiner Nähe ist gleich hier auf Listando. Egal ob Hochzeitsfotografie in Verbund mit Videografie gefragt ist, oder vielleicht Hochzeitsbilder mit der Drohne – hier findest du den Hochzeitsfotografen, der genau zu deinen Bedürfnissen passt. Vergleiche einfach alle Fotografen in der Nähe mit Hilfe des Listando-Profils, denn hier stehen alle wichtigen Informationen: Sowohl Preis, angebotene Leistungen, Bewertungen, als auch das Portfolio der Fotografen. Der richtige Hochzeitsfotograf ist also nur wenige Klicks entfernt – auf Listando!

Warum Profis über Listando beauftragen?

Kostenlose Nutzung

Du musst für Listando nichts bezahlen: Kostenvoranschläge einholen, Experten kontaktieren und sogar das Erteilen eines Auftrags – alles kostenlos für dich.

Vergleiche Preise direkt

Du wirst deine Projektkosten kennen, noch bevor du einen Experten buchst.

Erteile deine Aufträge gut informiert

Mit Zugriff auf über 10.000 Kundenbewertungen und Erwerbsbiografien der Experten hast du wirklich alle Infos, um deinen Profi zu finden.