Wann sollte man einen Videografen für die Hochzeit anfragen?
Die meisten Hochzeitsvideografen sind gut gebucht und das vor allem zur sommerlichen Hochzeitssaison. Deshalb ist es am besten, direkt wenn der Hochzeitstermin feststeht auch den von euch ausgesuchten Hochzeitsvideografen anzufragen.
Videographie oder Videografie – welche Schreibweise ist richtig?
Der Duden beinhaltet beide Schreibweisen, “Videografie" und “Videographie”. Das gilt ebenso für das Substantiv “Videograf” und “Videograph”. Die erste Schreibweise wird jedoch empfohlen, da sie sich bereits eingebürgert hat.
Gibt es Videograf und Fotograf in einem?
Das gibt es. Obwohl nicht jeder Fotograf auch Videograf ist und umgekehrt, da es sich grundsätzlich um zwei verschiedene Berufsfelder handelt. Beide benötigen Spezialwissen und ein fundiertes Know-How. Trotzdem gibt es Anbieter, die beide Kompetenzen mitbringen. Frag am besten über das Listando-Profil des Videografen oder Fotografen nach, falls ihr nirgendwo einen Hinweis entdeckt.
Was macht ein Videograf?
Man sagt, Bilder sagen mehr als tausend Worte, aber ein professionelles Video ist noch beeindruckender. Man kann es Freunden und Familienmitgliedern zeigen und besondere Momente so für immer festhalten. Professionelle Videografen haben viele verschiedene Einsatzgebiete, doch häufig werden sie als Hochzeitsfilmer engagiert, um den großen Tag mit einem perfekten Hochzeitsvideo festzuhalten. Sie sind technisch sehr begabt und arbeiten mit verschiedenen Geräten zum Filmen und der Nachbearbeitung. Professionelle Videografie wird über Jahre hinweg erlernt und erfordert einiges an Fachkenntnissen.
Was kostet ein Videograf in Herten?
Die Kosten für einen Videografen in Herten hängen unter anderem von der gewünschten Filmqualität und dem Drehaufwand ab. Im allgemeinen kannst du für Videografen mit ein Stundenlohn von 200€ aufwärts rechnen. Damit zahlst du dann natürlich nicht nur die Drehzeit sondern auch andere Kosten, wie Postproduktion, das Equipment, Software und Versicherungen sowie Drehgenehmigung sind damit abgedeckt.
Welche Kamera nutzt ein Videograf?
Dies ist einen eher schwer zu beantwortende Frage, denn die Auswahl an Equipment ist riesig. Die Wahl der Kamera ist dem Videograf überlassen und hängt von den Anforderungen des Drehs und den Wünschen der Kunden ab. Von GoPro bis hin zu größeren Kameras wie beispielsweise die RED DRAGON oder eine Canon R5 DSLR-Kameras sind alle gern gebrauchte Kameras. Jeder Videograf hat seine eigenen Vorlieben, was das Equipment anbetrifft.
Was kann ein Videograf für Unternehmen machen?
Hochzeiten machen zwar einen Großteil der Einnahme von Videografen aus, sie haben jedoch vieles mehr zu bieten. Der Außenauftritt eines Unternehmen ist enorm wichtig, das er das Unternehmen nach außen repräsentiert und Kunden in Erinnerung bleibt. So kann ein Videograf die Vorstellung des Unternehmens oder eines bestimmten Produkts / Dienstleistung in einem Video bildhaft darstellen. Unternehmensvideos oder Imagefilme bleiben (potenziellen) Kunden besser im Gedächtnis.
Welche Fragen stellt der Videograf bei einer Hochzeit?
Erstmal dürft und solltet ihr den Videografen mit Fragen bombardieren. Auch er wird aber einige Fragen an das Brautpaar haben. So wird er mit euch klären, welche Art der Aufnahmen bzw. welchen Stil ihr euch wünscht und wie der Zeitplan und Ablauf eurer Hochzeit sind. Auch wird er wissen wollen, ob ihr irgendwelche besonderen Wünsche habt, die berücksichtigt werden sollen. Nach der Hochzeit wird der Videograf noch Rückfragen zum Still und finalem Edit für die Nachbearbeitung haben.