Was könnte ein Tätowierer in Düsseldorf kosten?
Wie viel Budget du für dein Tattoo einplanen musst, hängt natürlich vom Motiv, der Größe, aber auch dem Tattoo-Studio und dem Tätowierer ab. Körperstelle, Aufwand und viel Fein- und Detailarbeit werden genauso berücksichtigt wie die Erfahrung des Tätowierers. Ungefähr nimmt ein Tätowierer in Düsseldorf etwa zwischen 80€ und 200€ pro Stunde. In der Regel wird das Studio dir aber einen Gesamtpreis nennen.
Welche Tattofarben sind noch erlaubt?
Seit Januar 2022 sind nur noch Schwarz, Grau und Weiß als Tattoofarben erlaubt, solange die anderen Farben nicht gewissen Vorgaben der neuen EU-Verordnung entsprechen. Für farbige Tattoos muss deshalb Geduld mitgebracht werden, bis es Farben gibt, die den Richtlinien entsprechen. Am besten fragst du deinen Tätowierer, ob er bereits solche Farben in seinem Sortiment hat und ein buntes Tattoo möglich ist.
Wann verheilt ein Tattoo?
Eine Weile nach dem Stechen des Tattoos beim Tätowierer wird der Bereich Wundwasser absondern, weshalb die Folie auf das Tattoo kommt. Nach ungefähr 18 Stunden trocknet die Wunde und nach etwa drei bis neun Tagen ist die obere Hautschicht weitestgehend abgeheilt. In der Regel dauert es zwei bis drei Wochen, bis das Gröbste durch ist und sechs Wochen, bis das Tattoo komplett verheilt ist.
Wie tief sticht ein Tätowierer?
Beim Stechen eines Tattoos im Tattoo Studio wird darauf geachtet, nicht tiefer als 2 Millimeter zu stechen. Wird es tiefer, können daraus Infektionen entstehen und das Tattoo selbst wird nicht gut aussehen. Im besten Fall wird nur durch die Epidermis in die darunterliegende Lederhaut gestochen.
Wann kann man ein Tattoo nachstechen lassen?
Kurz nach dem Termin im Tattoo Studio haben Tattoos noch kräftige Umrisse und Farben. Allerdings verblassen diese nach einiger Zeit. Viele Tätowierer empfehlen optional, das Tattoo nach frühestens sechs Wochen nachstechen zu lassen. Du kannst das natürlich auch später machen.
Wann muss ich ein Tattoo eincremen?
Da können die Empfehlungen auseinanderdriften. In der Regel musst du die Folie über ein neu gestochenes Tattoo mehrere Tage drauf lassen. Danach sollte mindestens ein bis zwei Mal täglich sanft gewaschen und eingecremt werden. Vorsicht, dass hier kein Schorf abgeht, und Farbe mit rauszieht!
Wie lange nach dem Tätowieren darf ich nicht schwimmen?
Das absolute Minimum, nach deinem Besuch im Tattoo Studio, sind drei Woche, aber sogar davon wird abgeraten, weil deine Haut aufweicht und den Abheilungsprozess stört und im schlimmsten Fall dein Tattoo darunter leidet. Die meisten Tätowierer empfehlen, 6 Wochen zu warten.
Gibt es Tätowierer ohne Termin?
Es gibt Tätowierer bzw. Tattoo Studios, bei denen das möglich ist. Sie werden auch als sogenannte “Walk in Tattoo” bezeichnet. Das kann vielleicht sogar Spaß machen, wenn du spontan ein kleines Motiv haben möchtest. Wir raten dir jedoch, einen Termin zu machen und dich vor allem für ein größeres Motiv ausführlich vom Tätowierer beraten zu lassen.
Geht Tätowieren mit Betäubung?
Es gibt Tattoostudios, die eine Betäubung anbieten. Am besten sprichst du deinen Tätowierer vorher darauf an, falls du diese Maßnahme in Erwägung ziehst. Benutzt werden dafür vor allem Salben oder Sprays, die z.B. den Wirkstoff Lidocain beinhalten, den du auch als Betäubungsspritze vom Zahnarzt kennst. Die Hautschicht wird dadurch taub und das Stechen des Tattoos deutlich schmerzfreier.
Ist Tätowieren in der Schwangerschaft möglich?
Ein seriöses Tattoostudio wird diese Anfrage ablehnen. Denn auch ein professionell gestochenes Tattoo kann sich im blödesten Fall entzünden. Außerdem ist der Schmerz beim Tattoo stechen lassen ein großer Stressfaktor für das ungeborene Kind und kann sogar Folgeschäden verursachen. Am besten vor der Schwangerschaft oder erst nach der Stillzeit ein Tattoo stechen lassen.
Kommt ein Tätowierer in Düsseldorf auch nach Hause?
Manche Tätowierer bieten diese Möglichkeit an, wenn du aus irgendeinem Grund an dein Haus gebunden bist. Am besten fragst du bei deinem Tätowierer in Düsseldorf nach, ob er diesen Service mit anbietet. Vielleicht findest du die Antwort sogar schon auf seinem Listando-Profil. Ansonsten schreib ihn einfach direkt über sein Profil mit deiner Frage an.
Wer darf ein Tattoo entfernen?
Wenn du mit deinem Tattoo unglücklich bist und es weghaben möchtest, bleibt dir nur die Laserentfernung. Seit 2021 dürfen diese Behandlungen nur noch von approbierten Ärzten durchgeführt werden. Normalerweise werden Tattoos von Dermatologen mit einem entsprechenden Lasergerät entfernt.