Was macht ein Eventmanager?
Ein Eventmanager stimmt sich mit den Auftraggebern und Veranstaltern eines Events ab und setzt die Vision dieser um. Dazu zählt beispielweise die Auswahl und Reservierung von Veranstaltungsorten, die Organisation musikalischer Untermalung oder der Abendunterhaltung, eventuell das Aufbringen eines entsprechenden Caterings, sowie die Erstellung eines entsprechenden Sicherheitskonzeptes und Rücksprache mit Versicherungen.
Was unterscheidet Hochzeitsplaner und Eventplaner?
Steht die Planung einer Hochzeit an, bist du bei einem Hochzeitsplaner bestens aufgehoben. Hochzeitsplaner haben sich darauf spezialisiert Hochzeit zu planen und diese zu einem unvergesslichen Tag zu machen. Hochzeitsplaner zum Beispiel kennen die besten Locations, haben ganz besondere Ideen und gehen auf die individuellen Wünsche des Brautpaares ein.
Arbeiten Eventplaner immer für eine Eventagentur?
Eventagenturen beschäftigen diverse Eventplaner und Eventmanager. Jedoch gibt es auch freiberufliche Eventplaner als Alternative zu Eventagenturen. Diese freiberuflichen Eventplaner sind nicht für eine Agentur tätig und haben meist ein Spezialgebiet. Ein sehr bekanntes Beispiel für freiberufliche Eventplaner ist der Hochzeitsplaner.
Was kostet ein Eventplaner in Kernen im Remstal?
Wie viel ein Eventplaner kostet hängt von vielen Faktoren ab, wie beispielweise die Größe des Events und ob es sich um einen Freelance-Eventplaner handelt, oder um eine Eventagentur. Orientierungsweise kann von einem Stundensatz zwischen 75,- € bis 125,- € ausgegangen werden.
Was unterscheidet Eventmanager und Eventplaner?
Für die Planung von Events sind vorrangig Eventplaner zuständig, für die Durchführung sind die Eventmanager zuständig. Häufig überschneiden sich jedoch die Aufgaben und der Eventmanager übernimmt auch Aufgaben des Eventplaners oder auch umgekehrt.