Arbeiten Eventplaner immer für eine Eventagentur?
Im Bereich der Eventplanung und des Eventmanagements trifft man häufig sogennante Eventagenturen, welche im Regelfall diverse Eventplaner und Eventmanager beschäftigen. Alternativ gibt es jedoch ebenfalls freiberufliche Eventplaner, welche nicht im Rahmen einer Agentur tätig sind. Häufig haben diese Eventplaner eine Spezialisierung, beispielweise sind sie als Hochzeitsplaner tätig.
Was unterscheidet Eventmanager und Eventplaner?
Eventplaner planen ein bevorstehendes Event. Eventmanager sind für die Durchführung eines Events verantwortlich. In der Praxis überschneiden sich beide Tätigkeiten jedoch häufig und der Eventplaner übernimmt Aufgaben des Eventmanager oder anders herum.
Was kostet ein Eventplaner in Kornwestheim?
Wie viel ein Eventplaner kostet hängt von vielen Faktoren ab, wie beispielweise die Größe des Events und ob es sich um einen Freelance-Eventplaner handelt, oder um eine Eventagentur. Orientierungsweise kann von einem Stundensatz zwischen 75,- € bis 125,- € ausgegangen werden.
Was macht ein Eventmanager?
Zu den Aufgabenbereichen des Eventmanagers gehören die Konzeption, Organisation und Durchführung des Events. Außerdem die Auswahl des Veranstaltungsortes, sowie dessen Reservierung. Aber auch die musikalische Unterhaltung und eventuelles Catering fallen in den Aufgabenbereich des Eventmanagers. Die Erstellung Sicherheitskonzept und Rücksprachen mit Versicherungen ergänzen den Aufgabenbereich des Eventmanagers.
Was unterscheidet Hochzeitsplaner und Eventplaner?
Bei einem Hochzeitsplaner handelt es sich um einen Eventplaner, welcher sich auf Hochzeiten spezialisiert hat. Da Hochzeiten zu den meistangefragten Veranstaltungen gehören, gibt es viele Eventplaner, die ausschließlich die Planung von Hochzeiten vornehmen. Das hat den Vorteil, dass sie sich mit den besonderen Gegebenheiten einer Hochzeit besser auskennen und gegebenenfalls eher auf die Wünsche des Brautpaares eingehen können.