Was unterscheidet Hochzeitsplaner und Eventplaner?
Bei einem Hochzeitsplaner handelt es sich um einen Eventplaner, welcher sich auf Hochzeiten spezialisiert hat. Da Hochzeiten zu den meistangefragten Veranstaltungen gehören, gibt es viele Eventplaner, die ausschließlich die Planung von Hochzeiten vornehmen. Das hat den Vorteil, dass sie sich mit den besonderen Gegebenheiten einer Hochzeit besser auskennen und gegebenenfalls eher auf die Wünsche des Brautpaares eingehen können.
Arbeiten Eventplaner immer für eine Eventagentur?
Nicht immer arbeiten Eventplaner auch für Eventagenturen. Sehr viele Eventplaner arbeiten freiberuflich und haben sich meist auf ein Spezialgebiet versiert. Hochzeitsplaner sind ein sehr bekanntes Beispiel für freiberufliche Eventplaner.
Was macht ein Eventmanager?
Ein Eventmanager stimmt sich mit den Auftraggebern und Veranstaltern eines Events ab und setzt die Vision dieser um. Dazu zählt beispielweise die Auswahl und Reservierung von Veranstaltungsorten, die Organisation musikalischer Untermalung oder der Abendunterhaltung, eventuell das Aufbringen eines entsprechenden Caterings, sowie die Erstellung eines entsprechenden Sicherheitskonzeptes und Rücksprache mit Versicherungen.
Was unterscheidet Eventmanager und Eventplaner?
Wie der Name schon erahnen lässt planen Eventplaner vorrangig ein Event. Der Eventmanager ist für die Durchführung des Events zuständig. Jedoch ist es in der Praxis eher gängig, dass der Eventplaner auch Aufgaben des Eventmanager übernimmt und anders herum.
Was kostet ein Eventplaner in Lauda-Königshofen?
Der Preis eines Eventplaner ist von vielen Faktoren abhängig. So wirkt sich zum Beispiel die Größe eines Events auf den Preis aus. Es spielt aber auch eine enorme Rolle, ob du eine Eventagentur oder einen Freelance-Eventplaner engagierst. Als Orientierungswert kannst du zwischen 75,00 € und 125,00 € als Stundensatz rechnen.