Wann brauche ich Ernährungsberatung?
Wenn ein maßgeschneiderter Ernährungsplan dein Wunsch ist, suche dir von Anfang an einen Ernährungsberater, um keine Probleme zu bekommen, deine Ernährung umzustellen. Nicht nur bei Beschwerden lohnt sich eine Ernährungsberatung, auch um dir und deinem Körper etwas Gutes zu tun. Du willst gesund und nachhaltig abnehmen? Dann bist du in der Ernährungsberatung richtig. Auch wenn dich die Ernährung bei Arthrose oder anderen Krankheiten interessiert, solltest du dich beraten lassen.
Was genau ist eine Ernährungsberatung?
Bei einer Ernährungsberatung soll der gesundheitliche Zustand des Kunden durch die individuelle Diagnose und Unterstützung eines Ernährungsberaters maßgeblich verbessert werden. Viele Krankheitsbilder und körperliche Beschwerden haben direkt oder indirekt mit der Ernährung zu tun. Mithilfe eines Profis die Ernährung nachhaltig zu verbessern, hat viele positive Effekte auf Leib und Seele.
Gibt es Ernährungsberatung nach TCM (traditioneller chinesischer Medizin) in Bornheim?
Grundsätzlich gibt es Ernährungsberater, die den Ansatz der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verfolgen. Allerdings ist diese Art der Ernährungsberatung eher selten vertreten, da die meisten Berater auf die westliche Medizin und Wissenschaft zurückgreifen. Ob es in Bornheim Ernährungsberater nach TCM gibt, kannst du über Listando herausfinden, indem du unsere Kategorie “Ernährungsberater Bornheim” in Ruhe durchsuchst.
Gibt es Ernährungsberatung für Hunde?
Die gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit. Gerade das Thema BARF ist ein oft nachgefragter Ansatz bei der Ernährung für Hunde und es gibt einige Berater, die sich darauf spezialisiert haben. Die meisten Ernährungsberater in der Nähe fokussieren sich allerdings auf den Menschen. Für Hunde kannst du eher nach einer Online-Beratung fragen oder im Fall etwas mehr Zeit für die Anfahrt einplanen (falls keiner in direkter Nähe ist).
Ernährungsberatung: Wann zahlt die Krankenkasse?
Viele Krankenkassen bieten Ernährungsberatung an, wenn gesundheitliche Probleme vorliegen, die durch ungesunde Ernährung verursacht werden. Auch wenn eine Beeinträchtigung vorliegt die einer besonderen Fürsorge bedarf, wie zum Beispiel Ernährung bei Hashimoto, zahlt die Krankenkasse. In der Regel übernehmen die Krankenkassen einen großen Teil (bis zu 85%) der Kosten für eine Ernährungsberatung. Oftmals ist auch eine Verordnung durch den Arzt notwendig. Wenn du eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen möchtest, dann kannst du dich mit deiner Krankenkasse in Verbindung setzen und erfragen, ob die Kosten übernommen werden.
Wie läuft die Ernährungsberatung ab?
Zunächst vereinbarst du einen Termin bei einem Ernährungsberater. Der Ernährungsberater wird in diesem Erstgespräch versuchen, mehr über dich, deine Ernährungsgewohnheiten und deine gesundheitlichen Ziele herauszufinden. Danach gibt er dir oft bereits erste Empfehlungen und ihr könnt einen weiteren Termin für eine ausführliche Beratung und Planung vereinbaren. Der Ablauf kann sich je nach Konsultationsgrund auch unterscheiden, so ist ein Ernährungsplan für Muskelaufbau eine andere Angelegenheit als sich über Ernährung bei Diabetes informieren zu wollen.
Gibt es Ernährungsberatung und Personal Training in einem Paket?
In manchen Fällen bzw. bei manchen Beratern ist das möglich, ja. Im Grunde ist sogar sinnvoll, Ernährungsplan und Trainingsplan miteinander zu kombinieren, da Sport und Ernährung Hand in Hand gehen, wenn es um körperliches Wohlbefinden und Gesundheit geht. Personal Trainer findet man häufig in der Zusammenarbeit mit sogenannten Diätassistenten (Diätassistenz ist im Gegensatz zum Ernährungsberater geschützt, also ein Beruf, dem eine Ausbildung vorausgeht). Der Fokus liegt auch hier auf der richtigen Ernährung und vornehmlich auf Gewichtsabnahme. Gerade in dem Bereich ist eine Kombination aus Sport und Ernährung essentiell, um gesund abzunehmen.
Was könnte eine Ernährungsberatung in Bornheim kosten?
Wie viel du für eine Ernährungsberatung bezahlst, hängt ab von der Dauer der Beratung, der Erfahrung des Ernährungsberaters und der Art der Beratung ab. Durchschnittlich bezahlt man zwischen 50,- € bis 100,- € pro Stunde.